
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oregon 36-V-Akku-Freischneider ST275-GSL
Neues Familienmitglied

Beim Namen Oregon denken viele als Erstes an Schwerter und Sägeketten für die Kettensägen vieler Hersteller, die diesen Markennamen tragen. Den Bekanntheitsgrad dieser Schneidgarnituren haben die Akku-Gartengeräte dieser Marke noch nicht erreicht. Vielleicht kann der neue Freischneider ST275-GSL das ein wenig korrigieren.
Einige Oregon-Testgeräte aus früheren Tests sind nach dem Test in den Gerätepark unseres Hausmeisters gewechselt. Dort werden sie regelmäßig und gern genutzt. Insbesondere der 36-V-Laubbläser erfreut sich großer Beliebtheit. Auf das aktuelle Gerät, den Fadentrimmer ST275-GSL, hat der Kollege auch schon wieder ein Auge geworfen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine



>> mehr erfahren
Ausstattung
Der ST275-GSL wird vom bekannten 36-VAkku von Oregon angetrieben. Er wird am oberen Schaftende eingesetzt und bildet so das Gegengewicht zu Motor und Fadenspule.



Im Einsatz
Vor dem ersten Einsatz müssen wir nur den Schutzschild für den Schneidfaden und den Bügelgriff anschrauben. Das ist schnell getan. Nun noch einen geladenen Akku eingeschoben, und es kann losgehen. Der 36-V-Antrieb ist stark genug, auch massive Stauden zu „stutzen“. Auch Rasenkanten lassen sich prima im Zaum halten. Leider lässt sich der Kopf nicht senkrecht stellen, um eine Rasenkante zu begradigen. Zum Arbeiten an Gebäudekanten oder an Wegbegrenzungen lässt sich der obligatorische Schutzbügel ausklappen. Beeindruckt hat uns das Schnittergebnis bei Rasen, denn wegen des viereckeigen Querschnitts des Gator-Schneidfadens hat dieser eine richtig scharfe Schneidkante. Damit werden die Halme wirklich geschnitten und nicht abgerissen. In der Folge entstehen keine braunen Spitzen an den Halmen.
Fazit
Mit dem Freischneider Oregon ST275-GSL lässt sich im Garten schnell und kraftvoll Ordnung schaffen. Das Gerät ist gut ausbalanciert und liegt gut in der Hand. Das Schneidsystem Gator SpeedLoad sorgt für saubere Schnitte und einfachen Wechsel der Fadenspule.Kategorie: Trimmer
Produkt: Oregon 36-V-Akku-Freischneider ST275-GSL
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Oregon 36-V-Akku-Freischneider ST275-GSL

Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Blount, Fellbach |
Hotline | 0711 30033-400 |
Internet: | www.oregonproducts.de |
Technische Daten | |
Akkuspannung: | 36 V |
Verfügbare Akkus: | 36 V / 2,6 Ah, 36 V / 4,0 Ah, 36 V / 6,0 Ah |
Schnittbreite: | 33 cm |
Leuchtdauer: | ca. 3 h |
Ladedauer: | ca. 8 h |
Gewicht inkl. Akku: | ca.4,5 kg |
+ | saubere Schnittkanten / gute Verarbeitung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |