
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oregon 36-V-Akku-Freischneider ST275-GSL
Neues Familienmitglied

Beim Namen Oregon denken viele als Erstes an Schwerter und Sägeketten für die Kettensägen vieler Hersteller, die diesen Markennamen tragen. Den Bekanntheitsgrad dieser Schneidgarnituren haben die Akku-Gartengeräte dieser Marke noch nicht erreicht. Vielleicht kann der neue Freischneider ST275-GSL das ein wenig korrigieren.
Einige Oregon-Testgeräte aus früheren Tests sind nach dem Test in den Gerätepark unseres Hausmeisters gewechselt. Dort werden sie regelmäßig und gern genutzt. Insbesondere der 36-V-Laubbläser erfreut sich großer Beliebtheit. Auf das aktuelle Gerät, den Fadentrimmer ST275-GSL, hat der Kollege auch schon wieder ein Auge geworfen.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Der ST275-GSL wird vom bekannten 36-VAkku von Oregon angetrieben. Er wird am oberen Schaftende eingesetzt und bildet so das Gegengewicht zu Motor und Fadenspule.



Im Einsatz
Vor dem ersten Einsatz müssen wir nur den Schutzschild für den Schneidfaden und den Bügelgriff anschrauben. Das ist schnell getan. Nun noch einen geladenen Akku eingeschoben, und es kann losgehen. Der 36-V-Antrieb ist stark genug, auch massive Stauden zu „stutzen“. Auch Rasenkanten lassen sich prima im Zaum halten. Leider lässt sich der Kopf nicht senkrecht stellen, um eine Rasenkante zu begradigen. Zum Arbeiten an Gebäudekanten oder an Wegbegrenzungen lässt sich der obligatorische Schutzbügel ausklappen. Beeindruckt hat uns das Schnittergebnis bei Rasen, denn wegen des viereckeigen Querschnitts des Gator-Schneidfadens hat dieser eine richtig scharfe Schneidkante. Damit werden die Halme wirklich geschnitten und nicht abgerissen. In der Folge entstehen keine braunen Spitzen an den Halmen.
Fazit
Mit dem Freischneider Oregon ST275-GSL lässt sich im Garten schnell und kraftvoll Ordnung schaffen. Das Gerät ist gut ausbalanciert und liegt gut in der Hand. Das Schneidsystem Gator SpeedLoad sorgt für saubere Schnitte und einfachen Wechsel der Fadenspule.Kategorie: Trimmer
Produkt: Oregon 36-V-Akku-Freischneider ST275-GSL
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Oregon 36-V-Akku-Freischneider ST275-GSL

Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Blount, Fellbach |
Hotline | 0711 30033-400 |
Internet: | www.oregonproducts.de |
Technische Daten | |
Akkuspannung: | 36 V |
Verfügbare Akkus: | 36 V / 2,6 Ah, 36 V / 4,0 Ah, 36 V / 6,0 Ah |
Schnittbreite: | 33 cm |
Leuchtdauer: | ca. 3 h |
Ladedauer: | ca. 8 h |
Gewicht inkl. Akku: | ca.4,5 kg |
+ | saubere Schnittkanten / gute Verarbeitung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |