
Heutzutage gibt es praktische Werkzeuge, von denen man früher nur träumen konnte und der ColorReader EZ von Datacolor ist genau so ein Tool. Klein, leicht, handlich und vor allem praktisch erleichtert er zu Hause alles, was mit Farben zu tun hat.
>> Mehr erfahren
Quietscht ein Scharnier? Sitzt eine verrostete Schraube fest? Macht die Elektrik Probleme? Zeigt der Rasenmäher erste Korrosionsschäden?
>> Mehr erfahrenVon Dremel kommt der erste 3D-Drucker für unter tausend Euro, der fertig montiert ausgeliefert wird. Wir haben getestet, was es für das Geld gibt.
Preiswerte 3D-Drucker müssen vom Käufer häufig noch selber zusammengebaut werden. Hierbei ist ein gewisses Maß an handwerklichem Können erforderlich. Der Dremel 3D Idea Builder braucht nur noch ausgepackt und kalibriert zu werden.
Ausstattung
Dass der Idea Builder fertig vormontiert ausgeliefert wird, bedeutet, dass in diesem Fall nur noch der Tisch eingesetzt und kalibriert werden muss. Anschließend wird das Filament eingesetzt. Hierfür wird eine Rolle des Materials auf der linken Seite auf einen Halter gesteckt und mit einem Knebel gesichert. Das Filament wird durch einen kleinen Schlauch zum Druckkopf geführt. Außen auf der rechten Seite befinden sich der Hauptschalter sowie der USB-Port und der Steckplatz für die SD-Karte. Unten rechts auf der Frontseite ist ein Touchscreen zur Steuerung des Druckes angebracht. Um den Elektrowerkzeuge Dremel 3D Idea Builder Druckbereich zu verschließen, ist der Drucker mit einer durchsichtigen Kunststofftür versehen. Zum Filamentwechsel oder zur Bestückung kann die obere Abdeckung des Druckers abgenommen werden. Auf der zum Lieferumfang gehörenden SD-Karte befindet sich die Dremel-Konvertierungs-Software, mit der 3D-Objekte für den Drucker aufbereitet werden.
Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenEinstiegsklasse

08/2016 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen