
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic EY4640
Es werden immer mehr …

Akkumaschinen erobern immer mehr den Profimarkt. Gerade Winkelschleifer werden heute in der Regel noch am Netz betrieben, obwohl der Markt mittlerweile von verschiedenen Herstellen mit Maschinen bedient wird.
Dass die akkubetriebenen Maschinen aus dem Hause Panasonic hohen Ansprüchen genügen, haben sie in vielen Tests bereits bewiesen. Einen Akkuwinkelschleifer von Panasonic testen wir in dieser Ausgabe zum ersten Mal.
Ausstattung
Mit einem maximalen Scheibendurchmesser von 115 Millimetern gehört die Maschine dem Kreis der Einhandwinkelschleifer an. Bei einer maximalen Drehzahl von 9500 Umdrehungen pro Minute erreicht er nicht die Drehzahlen der netzgetriebenen Geräte. Zum Lieferumfang gehört ein Zusatzhandgriff, der an den Seiten des Getriebekopfes angebracht werden kann. Der Einschalter ist oben auf der Maschine gut erreichbar platziert.





Schleifen und trennen
Schnell ist die Maschine mit einer Trennscheibe bestückt und nach dem Einstecken des Akkus sofort betriebsbereit. Schon beim Einschalten fällt die außergewöhnliche Laufruhe der Maschine auf. An dieser Stelle erklärt sich auch, warum der Zusatzhandgriff über keine Schwingungsdämpfer verfügt. Er wird einfach nicht benötigt. Beim Arbeiten am Werkstück erhöhen sich die Schwingungen der Maschine nur unwesentlich. Doch das eigentliche Augenmerk gehört auf die Arbeitsleistung der Maschine gerichtet, denn hier gibt es nur Gutes zu berichten. Metall trennen ist überhaupt kein Problem, obwohl die Maschine über eine geringere Drehzahl als herkömmliche netzbetriebene Geräte verfügt. Der Schnitt geht vielleicht etwas langsamer vonstatten, dafür wird aber Zeit an anderer Stelle eingespart, da für die Maschine kein Anschlusskabel verlegt zu werden braucht und auch bei der Arbeit kein „Kabelsalat“ entstehen kann. Auch beim Arbeiten mit Schrupp- und Schleifscheiben sind die Ergebnisse ohne Beanstandungen. Hierbei fällt lediglich auf, dass die Laufzeit der Maschine durch die großflächige Belastung der Scheibe deutlich herabgesetzt wird.
Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Panasonic EY4640
Preis: um 470 Euro

Referenzklasse
Panasonic EY4640

Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMetall trennen / schruppen: | 40% | |
Beton trennen: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Preis: | um 470 Euro |
Hotline: | 0 40 / 85 49 22 87 |
Internet: | www.panasonic-powertools.eu |
Technische Daten: | |
Spannung / Kapazität: | 14,4 V / 3 Ah |
Akkuenergieinhalt: | 43,2 Wh |
Ladedauer: | 50 min |
Scheibendurchmesser: | 115 mm |
Nenndrehzahl: | 9500 min-1 |
Gehäuseumfang im Schalterbereich: | 215 mm |
Einschalter rastbar: | ja |
Wiederanlaufschutz: | ja |
Gewicht (mit Akku): | 2,2 kg |
Gesamtlänge: | 361 mm |
+ | Getriebekopf umbaubar/Schnittleistung/Akkukapazität |
- | Nein |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |