Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAkku-Starthilfe RJSC18 von Ryobi
hilft in der Not
Eine Autobatterie lebt in der Regel vier bis fünf Jahre. Meist sterben alte Batterien schon im Sommer, bemerkt wird es jedoch erst im Winter, wenn sie nicht mehr genug Leistung freisetzen können um den Motor zu starten.
Das ONE+-System von Ryobi* umfasst mittlerweile über 200 Geräte und Maschinen, die alle mit dem gleichen Akku betrieben werden können. Es mag Hersteller geben, die noch mehr Maschinen in ihrer Akkufamilie haben, doch kein System ist so lange am Markt wie das ONE+ und mittlerweile verfügt das System über 11 Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten von 2 Ah bis 12 Ah.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Der RJSC18 ist ein echter Problemlöser. Er wiegt ohne Akku rund zwei Kilogramm und ist für die Starthilfe bei Verbrennerfahrzeugen mit maximal fünf Litern Hubraum bei Diesel- und sechs Litern Hubraum bei Benzinmotoren ausgelegt. An den Geräteseiten befinden sich die Batterieklemmen, oben auf dem Gerät befinden sich die Bedienelemente, eine Lampe und eine Anleitung für die Überbrückung.


Test
Um ein Starthilfegerät zu testen, braucht es eine defekte Batterie. Glück im Unglück für eine Mitarbeiterin unseres Verlages, die eine alte Batterie im Fahrzeug hatte, so dass wir testen konnten.
Um die Starthilfe durchzuführen sind nur die üblichen Handgriffe nötig. Gerät anschließen (auf den Klemmen befinden sich Zeichen für plus und minus), einschalten und den Motor starten, fertig. Das einzige was hierbei zu beachten ist, dass die Verbindung maximal 60 Sekunden dauern soll, das heißt, sobald der Motor angesprungen ist, die Klemmen lösen. Ein großer Vorteil dieses Gerätes ist, dass der Akku das Jahr über ganz normal anderweitig genutzt werden kann und erst wenn Starthilfe nötig ist, wird es mit einem Akku bestückt und ist sofort einsatzbereit. Powerbanks mit integriertem Akku müssen regelmäßig geladen werden, damit die Kapazität des Akkus erhalten bleibt, das entfällt beim RJSC18.
Fazit
Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Ryobi Akku-Starthilfe RJSC18
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Ryobi Akku-Starthilfe RJSC18
Ryobi Akku-Starthilfe RJSC18
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion | 60% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 20% |
| Kategorie | Akku-Starthilfe |
| Vertrieb | TTI, Hilden |
| Hotline | 02103 960-0 |
| Internet | www.de.ryobitools.de |
| Technische Daten | |
| Spannung: | 18 V |
| Startstrom/Spitze: | 800 A/1600 A |
| Überbrückungszeit: | < 60 s |
| Max. Hubraum Benzinfahrzeug: | 6,0 l |
| Max. Hubraum Dieselfahrzeug: | 5,0 l |
| Gewicht (ohne Akku): | 1,9 kg |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut – sehr gut |



