
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAkku-Starthilfe RJSC18 von Ryobi
hilft in der Not

Eine Autobatterie lebt in der Regel vier bis fünf Jahre. Meist sterben alte Batterien schon im Sommer, bemerkt wird es jedoch erst im Winter, wenn sie nicht mehr genug Leistung freisetzen können um den Motor zu starten.
Das ONE+-System von Ryobi* umfasst mittlerweile über 200 Geräte und Maschinen, die alle mit dem gleichen Akku betrieben werden können. Es mag Hersteller geben, die noch mehr Maschinen in ihrer Akkufamilie haben, doch kein System ist so lange am Markt wie das ONE+ und mittlerweile verfügt das System über 11 Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten von 2 Ah bis 12 Ah.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Der RJSC18 ist ein echter Problemlöser. Er wiegt ohne Akku rund zwei Kilogramm und ist für die Starthilfe bei Verbrennerfahrzeugen mit maximal fünf Litern Hubraum bei Diesel- und sechs Litern Hubraum bei Benzinmotoren ausgelegt. An den Geräteseiten befinden sich die Batterieklemmen, oben auf dem Gerät befinden sich die Bedienelemente, eine Lampe und eine Anleitung für die Überbrückung.


Test
Um ein Starthilfegerät zu testen, braucht es eine defekte Batterie. Glück im Unglück für eine Mitarbeiterin unseres Verlages, die eine alte Batterie im Fahrzeug hatte, so dass wir testen konnten.

Um die Starthilfe durchzuführen sind nur die üblichen Handgriffe nötig. Gerät anschließen (auf den Klemmen befinden sich Zeichen für plus und minus), einschalten und den Motor starten, fertig. Das einzige was hierbei zu beachten ist, dass die Verbindung maximal 60 Sekunden dauern soll, das heißt, sobald der Motor angesprungen ist, die Klemmen lösen. Ein großer Vorteil dieses Gerätes ist, dass der Akku das Jahr über ganz normal anderweitig genutzt werden kann und erst wenn Starthilfe nötig ist, wird es mit einem Akku bestückt und ist sofort einsatzbereit. Powerbanks mit integriertem Akku müssen regelmäßig geladen werden, damit die Kapazität des Akkus erhalten bleibt, das entfällt beim RJSC18.
Fazit
Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Ryobi Akku-Starthilfe RJSC18
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Ryobi Akku-Starthilfe RJSC18
Ryobi Akku-Starthilfe RJSC18

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie | Akku-Starthilfe |
Vertrieb | TTI, Hilden |
Hotline | 02103 960-0 |
Internet | www.de.ryobitools.de |
Technische Daten | |
Spannung: | 18 V |
Startstrom/Spitze: | 800 A/1600 A |
Überbrückungszeit: | < 60 s |
Max. Hubraum Benzinfahrzeug: | 6,0 l |
Max. Hubraum Dieselfahrzeug: | 5,0 l |
Gewicht (ohne Akku): | 1,9 kg |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |