Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku

Einzeltest: Stannol KBI-637P


Akku betriebener Lötkolben KBI-637P von Stannol

Sonstige Elektrowerkzeuge Akku Stannol KBI-637P im Test, Bild 1
7070

Oft sind Lötstationen zu groß, um mobil eingesetzt zu werden. Doch selbst der transportabelste elektrische Lötkolben benötigt einen Stromanschluss. Stannol möchte mit dem KBI-637P zeigen, dass es auch ohne geht.

Eine Alternative zum elektrischen wäre ein gasbetriebener Lotkolben, wie sie im Handel erhältlich sind. Wer jedoch den Umgang mit Feuer und Gas, aus welchen Gründen auch immer, vermeiden möchte, der kann jetzt auf einen akkubetriebenen Lötkolben zurückgreifen.

Ausstattung



Deutlich kürzer als ein herkömmlicher Lötkolben ist der BP645 mit einer feinen zylindrischen Spitze versehen. Der Griff ist wie eine Messspitze geformt und auf der Oberkante befindet sich der Schiebeschalter. Im Schalter ist ein Taster integriert, mit dem der Lötkolben aktiviert wird. Die eingeschaltete Lötstellenbeleuchtung zeigt an, dass die Spitze aufgeheizt wird. Zum Transport und Laden des Akkus wird der Lötkolben in seine Ladestation gesteckt. Zum Lieferumfang gehört ein Blechstreifen, der als Lötkolbenständer fungieren kann.

Heiße Spitze



Die Inbetriebnahme ist eigentlich zu einfach. Den Schiebeschalter nach vorn bewegen und den Taster betätigen. Innerhalb von 15 Sekunden heizt der Kolben die Spitze auf, und die Lötung kann beginnen. Angetrieben von einen Lithium-Ionen-Akku mit 3,7 V und 2000 mAh sind viele Lötungen möglich. Bei der Tasterbedienung fiel auf, dass der Benutzer den Finger ruhig halten sollte, da er sonst den Lötkolben unabsichtlich ausschaltet.

Fazit

Ein echter Lötkolben für die Arbeit an schwer zugänglichen Stellen oder fernab jeder Stromversorgung.

Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku

Produkt: Stannol KBI-637P

Preis: um 50 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


1/2013
3.5 von 5 Sternen

Einstiegsklasse
Stannol KBI-637P

Bewertung 
Funktion: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Stannol, Wuppertal 
Preis: um 50 Euro 
Hotline: 0202 5850 
Internet: www.stannol.de 
Technische Daten:
Nennspannung: 3,7 V 
Nennleistung: 6 W 
+ kurze Aufheizzeit / gute Ausgewogenheit 
- Schalterbedienung 
Klasse: Einstiegsklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 11.01.2013, 14:26 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/