
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: AEG BEWS18-230BL
Akku-Winkelschleifer von AEG

Dass die Akkutechnik in den letzten Jahren einen gewaltigen Entwicklungsschub erlebt hat, ist keine Neuigkeit. Gestern erreichte uns beispielsweise eine Pressemeldung, dass ein Hersteller seine Akkus jetzt mit bis zu 12 Ah liefern kann. Wir schauen uns diesmal einen Akku-Winkelschleifer mit aktuellster Akkutechnik an und testen, welche weiteren Vorteile ein solches Gerät bieten kann.
Solche 12-Ah-Akkus machen zwar den früher oft genannten Vorteil der Gewichtsersparnis gegenüber alten Akkus wieder hinfällig, dafür kann man mit ihnen jedoch netzunabhängig und je nach Verwendung sehr lange arbeiten. Einen weiteren „Technikschub“ brachten die neuen Brushless- Motoren, deren elektronische Regelung nochmals für mehr Energieeffizienz sorgen. Die Kombination dieser beiden Techniken kommt auch im brandaktuellen Winkelschleifer BEWS18-230BL AEG zum Einsatz. Darüber hinaus hält die Maschine noch eine weitere Überraschung bereit.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Arbeiten wir uns vom Griff zur Scheibe nach vorn, fällt direkt die Besonderheit an dieser Maschine ins Auge. Die BEWS wartet gleich mit zwei Akkueinschüben auf. Die Akkus werden dabei in Parallelschaltung betrieben, was zu einer längeren Arbeitsdauer führt. Der Griff der Maschine ist nach rechts und links jeweils um bis zu 180° drehbar (in 90°-Schritten). Direkt vor dem Drehflansch befindet sich ein Dämpfer, der Vibrationen vom Handgriff fernhält. Der Zusatzhandgriff verfügt ebenfalls über ein Dämpfungselement. Er kann in drei Positionen am Getriebekopf verschraubt werden. Am Übergang zwischen Getriebe und Motorgehäuse befindet sich eine rote LED, die im Betrieb bei hoher Last der Maschine aufleuchtet. Bei Überlast schaltet die Maschine ab. Ein Wiederanlaufschutz sowie ein Sanftanlauf sorgen auf der „elektrischen Seite“ für Sicherheit im Umgang mit der Maschine. Die Schutzhaube lässt sich werkzeuglos verstellen.
Im Einsatz
Als guter Handwerker beginne ich doch gleich einmal mit der „Mängelliste“. Als Erstes fällt auf, dass die Maschine mit zwei Akkus abhängig von deren Kapazität über 7 kg auf die Waage bringt.







Fazit
Eine Maschine wie die AEG BEWS18- 230BL kann auch die letzten Anhänger von netzbetriebenen Maschinen zum Nachdenken über einen Wechsel ins Akkulager bringen. Insbesondere dem, der mit den 18-V-Systemakkus des Hauses AEG unterwegs ist, sei diese Maschine wärmstens empfohlen, wenn der Kauf eines Winkelschleifers ansteht.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: AEG BEWS18-230BL
Preis: um 320 Euro

Profiklasse
AEG BEWS18-230BL
Funktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline | 02103 960-0 |
Internet: | www.aeg-powertools.eu/de-de |
Technische Daten | |
Spannungsversorgung: | 1 oder 2 x Akku 18 V |
Ladedauer: | kapazitätsabhängig |
Gewicht ohne Akkus und Scheibe: | ohne Akkus und Scheibe: ca. 5,2 kg |
Max. Leerlaufdrehzahl | 5500 1/min |
Scheibendurchmesser: | 230 mm |
Durchmesser Aufnahmebohrung | 22,2 mm |
Spindelgewinde | M14 |
+ | flexibel einsetzbar |
- | recht hohes Gewicht |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |