
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: BASF Kaurit light
Nimm es leicht

Bisher nur bei Nolte Holzwerkstoff unter der Bezeichnung AirMaxx zu Platten in Stärken von 22 – 60 mm verarbeitet, wird die BASF-Technologie demnächst auch von anderen Herstellern aufgenommen.
Der Holzwerkstoff auf Basis der Kaurit- Light-Technologie besteht aus Holzspänen, einem BASF-Schaumstoff (Polystyrol) und einem Kaurit-Bindemittel. Der Werkstoff eignet sich für die Möbelindustrie besser als herkömmliche Spanplatten, da er bei gleichen mechanischen Eigenschaften 30 % weniger wiegt.
Einsatzgebiete
Überall, wo Gewicht eine Rolle spielt, kann die neue Platte ihre Vorteile ausspielen. Eingesetzt wird sie bereits in der Küchenindustrie (Arbeitsplatten), aber auch im Messeund Ladenbau sowie im Schiffsbau hat die Platte Potential. Zur Zeit laufen in unseren Werkstätten in der Redaktion Klang+Ton Versuche mit der Verwendung der Platten im Lautsprecherbau. Die Oberfl äche lässt sich beschichten und verarbeiten, wie man es von einer Spanplatte gewohnt ist.


Bearbeitung
Für die Versuche haben wir Platten in Stärken von 22 bis 50 mm eingesetzt. Beim Zuschneiden mit der Format- oder Handkreissäge gibt es keine nennenswerten Unterschiede zu normalen Spanplatten. Obwohl Spanplatten üblicherweise nicht gefräst werden, haben wir den Test durchgeführt. Je nach Zustand des Fräskopfes können einige Polystyrolteilchen aus dem Gefüge gelöst werden. Beim Bohren von Topflöchern für den Einsatz von Topfbändern entstehen saubere Kanten, die von der Deckschicht gebildet werden.
Handling
Durch das geringe Gewicht lässt sich auch eine 5-cm-Platte noch gut von einem Mann tragen. Etwas Vorsicht ist beim Aufsetzen der Platte auf einer Ecke erforderlich, da gerade bei großer Plattenstärke die Deckschichten leicht brechen können.
Fazit
Mit der neuen Spanplattentechnologie Kaurit Light von BASF ist ein Werkstoff am Markt, der durch sein bis zu 30 % geringeres Gewicht bei fast gleichen physikalischen Eigenschaften im Vergleich zu einer normalen Spanplatte sicherlich in vielen Anwendungen Einzug halten wird.Kategorie: Sonstige Baustoffe
Produkt: BASF Kaurit light

Oberklasse
BASF Kaurit light

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitsbarkeit: | 40% | |
Handhabung: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Nolte Holzwerkstoff, Germersheim |
Preis: | Nein |
Hotline: | 07274 9470–0 |
Internet: | www.rheinspan.de |
Technische Daten: | |
Plattenstärken: | 22 - 60 mm |
+ | geringes Gewicht/einfache Verarbeitung/großer Anwendungsbereich |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | Nein |