
Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of genau richtig.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Merkle RedMig 2800 K
RedMig 2800 K von Merkle

Industrielle Schutzgas-Schweißmaschinen sind sehr leistungsfähig. Sind sie für den Einsatz in der Werkstatt konzipiert, haben sie meist ein beachtliches Eigengewicht. Wir haben eine MIG/MAG-Schweißanlage von Merkle getestet.
Merkle ist als Hersteller von Schweißanlagen seit 1964 am Markt und gehört heute zu den führenden Größen in puncto Entwicklung und Innovationen in den Bereichen Schweißen und Schneiden.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Das RedMig 2800 K ist eine transformatorbasierte MIG/MAG-Schweißmaschine. Im Gegensatz zu den Maschinen älterer Generationen besitzt sie jedoch zusätzlich eine elektronische Steuerung, mit der die Schweißparameter sehr genau vorgewählt und auch von der Maschine eingehalten werden. Ihre solide Verarbeitung in Verbindung mit dem Transformator verleiht der Maschine ein Eigengewicht von rund 80 Kilogramm. Für den Transport besitzt sie vier große Räder, mit denen sie bequem auch Unebenheiten überwindet. Soll sie verladen werden, so ist dies dank der zwei Transportösen auf dem Maschinendach mit einem Kran kein Problem. Vorn an der Maschine befinden sich die schon erwähnten Bedienelemente. Sie sind übersichtlich angeordnet und auch mit Handschuhen leicht zu bedienen. Auf der Maschinenrückseite findet sich die Standfläche für die Gasflasche. Um diese gegen Verrutschen zu sichern, gibt es je eine Einfassung für große und eine für kleine Flaschen sowie die übliche Sicherungskette. Das Schlauchpaket hat eine Länge von rund 3 Metern und die Masseleitung ist mit knapp 4 Metern Länge auch ordentlich dimensioniert.



>> Mehr erfahren
Test
Das RedMig 2800 K ist eine Maschine, die dafür ausgelegt ist, acht Stunden am Tag Geld zu verdienen. Und genau das hat bei uns im Test bewiesen.







Fazit
Die RedMig 2800 K von Merkle ist die zweitkleinste Maschine aus der Red-Mig-Serie und sie leistet hervorragende Arbeit. Ihre Verarbeitung ist sehr hochwertig, sie erreicht ein sehr gut beim Preis-Leistungs-Verhältnis und ein sehr gut in der Gesamtnote.Kategorie: Schweißgeräte
Produkt: Merkle RedMig 2800 K
Preis: um 1850 Euro

Oberklasse
Merkle RedMig 2800 K
Funktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Merkle, Koetz |
Hotline | 08221 9150 |
Internet: | www.merkle.de |
Technische Daten | |
Spannung: | 400 V/ 50 Hz |
Dauerleistung: | 6,2 kVA |
Dauerstrom: | 9 A |
Höchststrom: | 19 A |
Cos phi (280A): | 0,8 |
Cos phi (150A): | 0,85 |
Leerlaufspannung: | 16 – 42 V |
Schweißstrom: | 25 – 280 A |
Arbeitsspannung: | 15 – 28 V |
Schutzart: | IP21 |
Betriebsarten: | 2-Takt/4-Takt/Intervall/Punkten |
Maße (L x B x H): | 800 x 460 x 655 mm |
Länge Schlauchpaket | 3 m |
Länge Masseleitung | 4 m |
Gewicht: | 80 kg |
+ | einfache Handhabung / große Rollen |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |