
Luftentfeuchter gehören heute beinah in jeden Haushalt, wir haben ein Gerät der neusten Generation von Aktobis getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Profitipps zu: Montagestützen, Spachtelmassen, Designfarben, Laminat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNoch immer sind wenige Gebäude in Deutschland mit Klimaanlagen ausgestattet. Was in anderen Ländern zum Standard gehört, ist hierzulande noch Luxus. Gerade bei hohen Temperaturen muss man also anders Abhilfe schaffen.
Wer bei hohen Temperaturen sein Schlafzimmer, Büro oder sonstige viel genutzte Räume etwas angenehmer gestalten möchte, greift häufig auf einen Ventilator zurück. Wem ein klassischer Ventilator mit Rotorenblättern zu laut ist, der hat mittlerweile eine große Auswahl an Ventilatoren ohne Blätter.
Ausstattung und Test
Der Aktobis Turmventilator WDHTW1803 muss zunächst zusammengesetzt werden. Da der Aufbau nur aus zwei Teilen besteht, ist er schnell erledigt und stellt einen vor keinerlei Hindernisse. Die Befestigungshaken finden in den Verankerungslöchern sehr guten Halt, der Turmventilator steht stabil und fest. Durch die Ein-/Aus-Taste wird der Ventilator gestartet. Sofort strömt ein kühler Luftzug aus dem Gerät. Der Aktobis Turmventilator verfügt über verschiedene Programme, die sowohl über eine kleine Fernbedienung als auch am Gerät selber eingestellt werden können. An der Speed-Taste können so verschiedene Betriebsstärken eingestellt werden. Neben dem normalen Modus gibt es noch einen Natur- Betrieb, in dem natürlicher Wind simuliert wird. Die Intensität der Luftumwälzung wechselt hier automatisch hin und her. Dabei werden alle drei Betriebsstärken ausgenutzt. Im Sleep-Modus schaltet der Ventilator immer von hoch zu mittel zur niedrigsten Betriebsstärke. Der Ventilator wurde bei sehr hohen Außentemperaturen im Büro getestet. Auf die Dauer setzte sich der Natur-Modus als bevorzugter Modus durch, da er einen angenehmen Wechsel aller Stärken bietet. Die Arbeitszeit wurde durch den Turmventilator wesentlich angenehmer, ohne dass er bei Telefonaten oder Gesprächen störte. Für die Nutzung zu Hause und über Nacht ist zudem eine praktische Timerfunktion integriert.
Der Timer kann für 30 Minuten, eine, zwei oder vier Stunden eingestellt werden. In dieser Zeit läuft der Ventilator im ausgewählten Programm und schaltet sich nach Ablauf der Zeit ab. Während herkömmliche Ventilatoren durch ihren runden Kopfbereich nur begrenzt die Luft umwälzen können, arbeitet der Aktobis- Turmventilator mit einem länglichen Bereich, aus dem die Luft entströmt. Für den Körper entsteht so ein angenehmes Gefühl, da ein großer Teil der gekühlten Luft ausgesetzt werden kann.
Fazit
Der Aktobis-Turmventilator ist eine gute Wahl, wenn für schnelle Abkühlung gesorgt werden soll. Die Bedienung ist leicht und zudem per Fernbedienung zu tätigen, die verschiedenen Programme sorgen für Abwechslung. So findet jeder Nutzer die optimale Temperatur und auch hohe Temperaturen lassen sich in geschlossenen Räumen gut aushalten.Funktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Aktobis, Rodgau |
Hotline | 06106 284230 |
Internet | www.aktobis.de |
Technische Daten | |
Spannung | 230 V |
max. Leistungsaufnahme | 43 W |
max. Luftumwälzung | ca. 160 m³/h |
Schutzart | II |
Programme | Normal, Natur, Sleep |
Geschwindigkeiten | 3 |
Maße (L x B x H) | 112 x 29 x 28,5 cm |
Gewicht | 4 kg |
+ | Fernbedienung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |