
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Worx Landroid WG 790 E
Der kleine Orangene

Aus Science-Fiction-Filmen kennen wir die Androiden. Worx hat in Anlehnung daran seine Rasen-Roboter Landroid genannt.
Bei dieser noch recht neuen Gaerätegattung kommt der Bedienungsanleitung besondere Bedeutung zu. Worx hat seinen Robotern hier menschliche Züge gegeben. So liest sich die Anleitung ausgesprochen gut. Alles wird einfach und verständlich erklärt – großes Lob. Der WG 790 E ist für Flächen bis 800 m² konzipiert. Das Gras wird von vier rotierenden Edelstahlklingen auf einer Schnittbreite von 18 cm gekürzt. Die Klingen können viermal gewendet werden. Außerdem liegen Ersatzklingen bei. Des Weiteren sind im Lieferumfang 150 m Begrenzungskabel, 180 Erdnägel sowie die Ladestation enthalten. Die Schnitthöhe wird über ein Stellrad zwischen 20 und 60 mm eingestellt.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Vorbereitung
Wie bei allen Robotermähern muss als Erstes das Begrenzungskabel verlegt werden. In dieser Zeit kann der Mäher bereits seinen Akku laden.


Fazit
Selber mähen war gestern, heute lässt man mähen. Mit ca. 800 Euro ist der Landroid ein recht preiswerter Vertreter seiner Gattung. Er bietet viele Programmiermöglichkeiten, sorgt für einen gepflegten Rasen und einen Zeitgewinn für seinen Besitzer.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Worx Landroid WG 790 E
Preis: um 800 Euro

Einstiegsklasse
Worx Landroid WG 790 E

Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Positec, Köln |
Preis: | um 800 Euro |
Hotline: | 0221 139727-0 |
Internet: | www.worx.com |
Technische Daten: | |
Empfohlenen Rasengröße: | bis 800 m² |
Schnitthöhe: | stufenlos 20 – 60 mm |
Schnittbreite: | 18 cm |
Steuerung: | Per Induktionsdraht |
Böschungswinkel: | Max 35º |
Regensensor: | ja |
Softwareupdate: | Ja, per USB-Stick |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |