
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer Vision: die neue Roboter-Generation von Worx
Schau´n wir mal: Navigation per Hightech Kamera

Dank innovativer und zuverlässiger Technik haben sich die Landroid- Rasenroboter von Worx einen guten Namen gemacht. Jetzt kommt die neueste Generation ohne Begrenzungsdraht auf den Markt.
Ausstattung
Wie bei Worx üblich ist das schwarz-orangene Gehäuse recht futuristisch gestaltet. Trotzdem findet man sich schnell zurecht. Display und Bedientaster sowie der Drehknauf sind bereits von seinen Vorgängern bekannt. Neu ist der silberne Ausleger an der vermeintlichen Rückseite der Maschine. Das ist die Kamera für die Orientierung und die sitzt logischerweise vorn. Unter der Maschine findet sich bekannte Technik wie das schwimmende Mähdeck mit 21 cm Schnittbreite und 3 Wechsel klingen. Neben der Kamera kann der Mäher noch mit zwei Ultraschallsensoren zur Hinderniserkennung ausgerüstet werden.



>> Mehr erfahren
Im Einsatz
Unser Testgerät verlangt beim ersten Einschalten direkt nach einem Software Update. Wir entscheiden uns für das Aufspielen per USB-Stick, es muss jedoch ein kurzer Stick sein damit sich die Akkuklappe schließen lässt, denn merke! Kein Update mit offener Klappe. Danach geht´s dann ganz einfach. Der Mäher erkennt zuverlässig seinen Arbeitsbereich. Worx hat die Wuchsbilder von über 400 Rasensorten einprogrammiert, damit sollte sich wirklich jeder Rasen erkennen lassen. Beete ohne „mechanische Begrenzung“ können mit den mitgelieferten Magnetstreifen abgegrenzt werden. Die beiden Grünen Ringe sind RFID-Marker um beispielsweise eine weitere Mähfläche zu markieren. Auch damit kommt die Maschine bestens zurecht. Praktisch finden wir, dass die bekannte Landroid-App auch für die „neuen Kollegen“ funktioniert, und das zum Glück einfach und zuverlässig. Lediglich die Rasenkanten sind noch nicht ganz präzise. Wir sind aber guter Dinge, dass das mit zukünftigen Updates besser wird.
Fazit
Die neuen Landroid Vision Mäher wie unser WR 206E werden für unterschiedliche Rasengrößen angeboten. Von Ihren Vorgängern haben Sie die zuverlässige Funktion und das futuristische Design übernommen.



Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Worx Landroid Vision M600 WR206E
Preis: um 1500 Euro

Spitzenklasse
Worx Landroid Vision M600 WR206E

Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Unternehmen Sola-Messwerkzeuge aus Österreich ist seit 1949 mit seinen Messwerkzeugen auf dem Markt, heute werden diese hoch genauen Messwerkzeuge weltweit vertrieben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Positec Köln |
Hotline | 0561 98186-0 |
Internet | eu.worx.com |
Technische Daten | |
Akku: | Power Share nach Wahl |
Schnittbreite | 180 mm |
Flächeneignung | Bis 600 m² |
Messer: | 3 Wendemesser |
Netzwerkfähig: | ja |
Auch ohne Netzwerk zu betreiben: | nein |
Gewicht: | ca. 14 kg |
+ | einfache Inbetriebnahme / leise |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |