
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Batavia Multitool TD 8501
Kabellose Vielfalt

Mit diesem Gerät tritt bereits der vierte Anbieter in der Welt der Multitools auf, allerdings der erste mit Akkuantrieb. Wie sich der Neuling gegen die Kabelfraktion behaupten kann, lesen Sie hier.
Einer kompakten Maschine für unterschiedliche Anwendungen steht der Akkuantrieb gut zu Gesicht, da sie hiermit noch flexibler eingesetzt werden kann. Akku Der 10,8-V-Lithium-Ionen-Akku macht sich mit seinem geringen Gewicht kaum bemerkbar und verlängert das Gerät auch nicht, obwohl er hinten eingesteckt wird. Der Akku wird zum Aufladen herausgezogen und über einen Adapter mit dem Netz verbunden. Eine Leuchtdiode zeigt den Ladevorgang an.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Wie bei dieser Gerätegattung üblich, finden sich auch hier im Koffer ein Kreis- und ein gerades Tauchsägeblatt, ein Schaber und eine Schleifblattaufnahme mit diversen Schleifpads. Darüber hinaus gehört ein Adapter für die Staubabsaugung beim Schleifen zur Grundausstattung.




Bedienung
Das Multitool liegt gut in der Hand und lässt sich sauber führen. Der Betriebsschalter ist schwergängig und erfordert einen kräftigen Daumen. Werkzeugwechsel sind dagegen äußerst einfach durchzuführen. Die Werkzeugaufnahme besitzt vier Stifte, die eine Montage des Werkzeugs jeweils um 90° gedreht ermöglicht. Wünschenswert wäre hier die Möglichkeit, auch Zwischenschritte nutzen zu können.
Anwendung
Der Motor ist kräftig und erlaubt zügigen Arbeitsfortschritt. Sollte sich ein Sägeblatt einmal beklemmen, schaltet er ab und lässt sich durch erneute Betätigung des Schalters wieder starten (Wiederanlaufschutz). Wer außer Holz beispielsweise noch Kunststoff bearbeiten möchte, wird vermutlich schnell eine Drehzahlreglung vermissen, die in dieser Gerätegattung sonst Standard ist.
Fazit
Das Multitool TD 8501 von Batavia bietet eine preiswerte Möglichkeit, nahezu alle gerätetypischen Anwendungen auszuführen, ohne durch ein Kabel behindert zu werden.Kategorie: Multigeräte Akku
Produkt: Batavia Multitool TD 8501
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
Batavia Multitool TD 8501

Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Batavia, Meppel (NL) |
Preis: | um 80 Euro |
Hotline: | +31 522 820200 |
Internet: | www.batavia.eu |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 10,8 V / 1,3 Ah LiIon |
Akkuart: | Nein |
Ladezeit: | 3–5 Stunden |
Schwingzahl: | 15.000 min-1 |
Gewicht: | 0,95 kg |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |