
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Güde Airpower 375/8/100 ED-Silent
Leise und informativ

Bei der Entwicklung von Kolbenkompressoren gab es in den letzten Jahren kaum Bewegung. Man hatte die Auswahl zwischen ölgeschmierten Aggregaten und ölfreien Vertretern. Darüber hinaus herrschte weitgehend Stillstand. Doch zuletzt hat es Bewegung im Markt gegeben. Den neuesten Stand der Technik präsentiert Güde mit seinen Leiseläufern in Kombination mit einer elektronischen Druckregelung. Wir haben die Maschine mit 100-Liter-Kessel zum Test eingeladen.
Wie bereits erwähnt, hat der Kompressor ein Kesselvolumen von 100 l. der Abschaltdruck liegt bei max. 8 bar. Er lässt sich in Schritten von 0,5 bar am Digitaldisplay einstellen. Zwei geregelte Abgabekupplungen sind als Entnahmepunkte vorhanden. Für das Befüllen des Kessels sind zwei Luftpresser mit jeweils zwei Zylindern vorgesehen. Jeder Zylinder verfügt über einen eigenen Luftfilter für die Ansaugluft.

Im Einsatz
Einen komplett leeren Kessel füllen die beiden Aggregate in ziemlich genau drei Minuten mit Maximaldruck. Dabei gefällt die Maschine mit einem für diese Maschinenkategorie angenehmen Laufgeräusch. Um das Stromnetz zu schonen, schalten die beiden Aggregate mit Zeitversatz ein. Das Einschalten der Luftpresser wird auch auf dem Display angezeigt – hier ist außerdem der eingestellte Abschaltdruck sowie der aktuelle Kesseldruck ablesbar. Die Bedienung des digitalen Druckreglers ist einfach und selbsterklärend. Neben den Druckangaben zeigt das Display auch die Betriebsstunden an. Das hilft, die regelmäßigen Wartungen einzuhalten, bei denen das Gerät einer Sichtkontrolle auf Sauberkeit und Dichtigkeit unterzogen wird und die Rückschlagventile der Füllleitungen geprüft werden. Diese Arbeiten sind in der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben. Auch für leichten Kondensat-Ablass hat man bei Güde gesorgt. Das Ventil wurde gut zugänglich verbaut und verfügt über einen Öffnungshebel zur einfachen Bedienung.
Fazit
Mit dem Airpower37/8/100 EDSilent hat Güde einen Kompressor auf dem aktuellen Stand der Technik im Programm. Auch ambitionierte Heimwerker können die Maschine vielseitig einsetzen.Kategorie: Kompressor
Produkt: Güde Airpower 375/8/100 ED-Silent
Preis: um 690 Euro

Oberklasse
Güde Airpower 375/8/100 ED-Silent

Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaschinenanwendung: | 45% | |
Luft Pumpen: | 15% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Güde, Wolpertshausen |
Preis: | um 690 Euro |
Hotline: | 07904 700–0 |
Internet: | www.guede.com |
Technische Daten: | |
Kesselvolumen: | 100 l |
Ansaugleistung: | 375 l / min |
Abgabemenge bei 7 bar: | 194 l/min |
Abschaltdruck: | 8 bar |
Abgabedruck: | Digital regelbar |
Gewicht: | ca. 70 kg |
+ | leise / ölfrei |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |