
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStarkstrom-Heizlüfter WDH-BGP09 von Aktobis
Starker Heizlüfter

Leistungsstarke Heizlüfter sind sehr flexibel einsetzbar. Etwa zum Beheizen von Baustellen, als Frostwächter in Lagern und Kellern oder als Unterstützung bei der Trocknung von Gebäuden – sei es nach Putz- oder Estricharbeiten oder nach Wasserschäden. Da es hier meist um größere Räume und Bereiche geht, braucht man ernsthafte Leistung. Der WDH-BGP09 von Aktobis ist mit bis zu 9 kW Leistung ein ernst zu nehmendes Gerät.
Für die dauerhafte Beheizung von Räumen eignen sich Heizlüfter nur eingeschränkt, denn ihr Stromverbrauch ist hoch. Umso besser eignen sie sich, wenn es um flexible Einsetzbarkeit und schnelles Aufheizen geht. Besonders bei Räumen, die eher selten oder kurzzeitig geheizt werden müssen, spielen sie ihre Vorteile aus. Das ist insbesondere der geringe Installationsaufwand – man benötigt lediglich einen geeigneten Stromanschluss – und die schnelle Wärme, die die Geräte liefern.




Austattung
Der von uns getestete WDH-BGP09 ist mit 9 kW Leistung noch ein eher kleines Gerät. Er benötigt eine 400 Volt Stromversorgung mit 16 Ampere. Das mit einem fünfpoligen Starkstromstecker ausgestattete Anschlusskabel ist nur 115 Zentimeter lang. In den meisten Fällen wird man ein entsprechendes Verlängerungskabel benötigen.
Der WDH-BGP09 bietet zwei Heizstufen, 4,5 kW und 9 kW, sowie einen mechanischen Thermostaten, mit dem sich die Temperatur zwischen 0 und 45 °C einstellen lässt. Leistung und Thermostat lassen sich mithilfe zweier Drehschalter/-regler auf der Zuluftseite des Geräts, also der „Rückseite“, einstellen.

Die Konstruktion des WDH-BGP09 macht einen sehr robusten Eindruck. Gehäuse und Ventilator sind aus solidem Stahlblech gefertigt, die Lackierung macht einen guten Eindruck und das Gerät ist gemäß der Schutzklassen IP24 zertifiziert. Mit einem Gewicht von 9,7 Kilo ist es noch gut zu transportieren. Ein eingebauter Überhitzungsschutz erlaubt auch den Dauerbetrieb.
Praxis
In der Praxis überzeugt der WDH-BGP09. Ist die Stromversorgung hergestellt, kann man das Gerät schon einschalten. Dabei sollte man einige wenige Sicherheitsbedingungen einhalten – etwa, dass das Gerät sicher und trocken steht und ausreichend Abstand zu angrenzenden Wänden oder Möbeln und anderen Gegenständen hat, damit es sowohl ausreichend Luft ansaugen kann als auch abgeben kann.
Nachdem man die Heizstufe eingestellt hat, stellt man den Thermostaten am besten zunächst auf Maximum. Ist die gewünschte Raumtemperatur erreicht, dreht man den Regler so weit zurück, bis das Gerät die Heizung abschaltet, – dann schaltet es sich wieder ein, wenn die Temperatur unter den aktuellen wert fällt. Das Einstellen ist etwas trickreich, denn auch wenn der Thermostat die Heizung abschaltet, läuft das Gebläse weiter. Man muss also auf den leisen Klick des Thermostaten achten. Eine Kontrollleuchte, die drüber informiert, ob die Heizspirale in Betrieb ist, wäre hier eine sinnvolle Ergänzung, gerade, wenn man das Gerät in einer lauten Umgebung betreibt.
Beim Abschalten soll man das Gebläse auf der Kaltstufe noch nachlaufen lassen, bis die Heizspiralen abgekühlt sind. Hierzu würden wir uns eine Automatik-Funktion wünschen, denn auf einer Baustelle wird man das Gerät bei Feierabend einfach ausschalten und gehen wollen.
Fazit
Der Aktobis WDH-BGP09 ist ein leistungsstarker, robuster Heizlüfter der vielfältig einsetzbar ist. Er ist einfach zu bedienen und bringt auch größere Räume schnell auf Temperatur.Kategorie: Heizungen
Produkt: Aktobis WDH-BGP09
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Aktobis WDH-BGP09

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Aktobis, Rodgau |
Hotline | 06106 284230 |
Internet | www.aktobis.de |
Technische Daten | |
Spannung | 400 V |
Max. Leistungsaufnahme | 9 kW |
Einstellstufen (Leistung) | 2 (1 = 4,5W, 2 = 9 kW) |
Thermostat: | stufenlose Einstellung (0 bis ca. 45 °C) |
Luftdurchsatz | ca. 660 m³/h |
Art der Temperaturkontrolle: | mechanisches Thermostat |
Schutzart | IP24 |
Abmessungen (H x B x T) | 430 x 300 x 390 mm |
Gewicht | 9,7 kg |
+ | einfache Bedienung, hohe Heizleistung |
- | Stromverbrauch |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |