
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Worx Akkurasenmäher WG780E
Schwerer Langläufer

Während fast alle Hersteller von Akkugeräten auf Lithium-Ionen- Technik umgestellt haben, kommt Worx mit einem Blei-Säure-Akku als Energiespender, wie wir ihn von der Autobatterie her kennen.
Die Entscheidung erscheint wie ein Rückschritt, ist aber durchaus nachvollziehbar. Er hat Vorteile: Der Blei-Säure-Akku ist preiswert, benötigt keine aufwendige Ladetechnik und ist gänzlich unempfi ndlich in Bezug auf das Ladeverhalten. Die sehr hohe Standzeit ist ebenso wenig zu verachten. Der Nachteil: hohes Gewicht und lange Ladezeiten.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Das Mähen kann in drei Versionen erfolgen: mit Grasfangkorb, mit Seitenauswurf oder als reiner Mulcher. Auswurfkanal und Mulchkeil gehören zur Serienausstattung.





Im Betrieb
Mit einer Schnittbreite von 48 cm liegt dieser Mäher im Leistungsbereich von Motormähern, allerdings auch mit seinem Gewicht von 36,5 kg. Allein der Akku wiegt mehr als der ganze Akkumäher auf der gegenüberliegenden Seite. Relativ große und breite Räder wirken dem Gewicht jedoch entgegen. Bei der Schnittleistung zahlt sich der Bleiakku aus, denn Flächen von mehr als 800 Quadratmetern sind für ihn kein Problem.
Fazit
Wer umweltschonend und kabellos mähen will, ohne auf die Leistung eines Motormähers zu verzichten, findet hier eine Alternative. Und: Das Tanken ist erheblich billiger.Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: Worx Akkurasenmäher WG780E
Preis: um 450 Euro

Oberklasse
Worx Akkurasenmäher WG780E

Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 40% | |
Feuchtschnitt: | 10% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | um 450 Euro |
Preis: | Positec-Germany, Hamburg |
Hotline: | 0 40 / 96 64 82 40 |
Internet: | www.worxpowertools.com |
Technische Daten: | |
Schnittbreite: | 48 cm |
Schnitthöhe: | 38–88 mm |
Volumen Grasfangkorb: | 55 l |
Akku: | Säure-Blei 24 V / 17 Ah |
Ladezeit: | 16 Stunden |
Gewicht: | 36,5 kg |
+ | lange Laufzeit/Holmverstellung |
- | lange Ladezeit |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |