
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: FUXTEC Benzinrasenmäher FX-RM1855
Die nächste Generation

Fuxtec vertreibt seit fünf Jahren Gartengeräte in Deutschland. Die gesammelten Erfahrungen dieser Jahre fließen jetzt in die neue Mähergeneration ein.
Es ist nicht alles neu, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Basis gut war. Man muss etwas genauer hinschauen, auch mal von unten, um die Verbesserungen zu entdecken.
Ausstattung
Die neue Generation kommt als sogenannter Highwheeler. Das bedeutet, dass die Räder größer sind. So wird der Rollkomfort verbessert. Die Hinterachse ist jetzt in Stahllagern geführt. Beim Mähen kann man zwischen Seitenauswurf, Mulchen, oder Mähen mit Fangkorb wählen. Bei Fuxtec ist man der Meinung, dass der Grasschnitt auch einfach liegen bleiben kann, deshalb spricht man dort vom 4-in-1-Mäher. Ich denke, 3 in 1 trifft es besser. Das Getriebe für den Radantrieb kommt jetzt aus europäischer Produktion.


Bei der Arbeit
Der Mäher kommt im Karton und muss komplettiert werden. Das beschränkt sich jedoch auf die Montage des Schiebeholms, die gleich in der passenden Position für den Anwender erfolgen kann. Es stehen drei Arbeitshöhen zur Verfügung. Jetzt noch Öl und Benzin einfüllen, und es kann losgehen. Schon der Weg von der Garage zur Wiese ist Teststrecke. Ergebnis: die großen Räder und die besseren Achslager laufen prima. Da der Motor noch neu ist, benötige ich 3 Züge am Startseil, bis er läuft. Alle späteren Startversuche sind mit einem Zug am Seil erledigt. Dank des nicht vorhandenen Winters steht sogar noch Gras zur Verfügung. Der Mäher macht seinen Job gut. Die verbesserte Entlüftung des Korbs sorgt für pralle Füllung. Nach dem Test noch die Reinigung: einfach den Gartenschlauch auf den Reinigungsanschluss gesteckt, Motor angeworfen, und Wasser Marsch! Der rotierende Mähbalken sorgt für die Verteilung des Wassers, und das Mähdeck ist ohne lästiges Kratzen mit Holzstücken oder Spachteln wieder klar für den nächsten Einsatz.
Fazit
Die Detailverbesserungen an den neuen Mähern sind gelungen. Mit den großen Rädern lässt sich die Maschine auch auf Nicht- Golfrasen prima bewegen. Durch die Seitenauswurf- Funktion wird man auch nach dem Urlaub, wenn das Gras höher gewachsen ist, schnell wieder Herr der Lage. Am meisten Spaß macht das Reinigen. Sauberer Mäher ohne schmutzige Finger – super!Kategorie: Handrasenmäher-Benzin
Produkt: FUXTEC Benzinrasenmäher FX-RM1855
Preis: um 280 Euro

Oberklasse
FUXTEC Benzinrasenmäher FX-RM1855

Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Fuxtec, Herrenberg |
Hotline | 0900 1389832 |
Internet | www.fuxtec.de |
Technische Daten | |
Motor | OHV 4-Takt 5,5 PS |
Schnittbreite | 46 cm |
Fangkorb-Volumen | 60 l |
Gewicht | ca. 38 kg |
Funktion | 1,4 |
Bedienung | 1,4 |
Ausstattung | 1,3 |