395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Generatoren

Einzeltest: Knappwulf KW3400


Strom für unterwegs

Generatoren Knappwulf KW3400 im Test, Bild 1
17587

Stromgeneratoren gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und Ausstattungen auf dem Markt. Wir haben diesmal einen kleineren Generator von Knappwulf getestet.

Die Vielzahl von unterschiedlichen Generatoren macht es dem Endverbraucher schwer, für sich das richtige Gerät zu finden. Wer lediglich 230 Volt Spannung und nur maximal 3 kW benötigt, sollte sich den KW3400 einmal näher anschauen.


64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Ausstattung

Der KW3400 besitzt einen Rohrrahmen. An ihm sind die Achsen, der Antrieb mit Generator, das Bedienpanel und der Tank befestigt. Der 4-Takt-Benzinmotor hat einen Hubraum von 208 Kubikzentimetern und erreicht bei 3600 Umdrehungen pro Minute bis zu 7 PS Leistung. Der Motor treibt den 1-Phasen-Synchrongenerator an, der die 230 V Spannung erzeugt, hier werden bis zu 3 kW Leistung erreicht. Am Bedienpanel sind zwei Schuko-Steckdosen und ein 12-V-Abgriff zum Batterieladen platziert.


Test

Bei der Montage fällt auf, dass die Schraubenköpfe kleiner sind als herkömmliche. Die achter Muttern bzw. Schrauben benötigen zum Beispiel statt einem 13er-Schlüssel einen 12er. Um das Öl einzufüllen, sollte ein Trichter benutzt werden. Sobald auch der Tank gefüllt ist, kann der Motor gestartet werden. Dabei ist zu beachten, dass keine Verbraucher angeschlossen sind. Beim ersten Starten sind zwei bis drei Seilzüge nötig, bevor der Motor anspringt, später geht es deutliche einfacher. Sobald der Motor etwas Temperatur erreicht hat, können die Verbraucher angeschlossen werden.

Fazit

Der KW3400 von Knappwulf ist ein kleiner, handlicher Generator, der leicht zu montieren, zu starten und zu warten ist. Er verfügt über gute Start- und Laufeigenschaften zu einem fairen Preis.
Generatoren Knappwulf KW3400 im Test, Bild 2Generatoren Knappwulf KW3400 im Test, Bild 3

Kategorie: Generatoren

Produkt: Knappwulf KW3400

Preis: um 330 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


4/2019
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Knappwulf KW3400

Bewertung 
Funktion: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Knappwulf, Frankfurt a.M. 
Preis: um 330 Euro 
Hotline: 06936 700454 
Internet: www.knappwulf.de 
Technische Daten
Motor: luftgekühlter 4-Takt Motor 
Hubraum: 208 ccm 
Typ: 1-Phasen-Synchrongenerator mit Bürsten 
Leistung: 7 PS (3600 1/min) 
Kraftstoff: Benzin Super Bleifrei 
Start: Seilzugstart 
Gewicht: 44 kg 
Dauerleistung: 2,6 kW 
Tank: 15 l 
Nennspannung: 230 V, 50 Hz 
Öl Inhalt: 0,6 l 
Lautstärke: LWA 96 
+ leicht zu transportieren / einfache Bedienung 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: gut – sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 01.04.2019, 09:01 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/