
Heutzutage gibt es praktische Werkzeuge, von denen man früher nur träumen konnte und der ColorReader EZ von Datacolor ist genau so ein Tool. Klein, leicht, handlich und vor allem praktisch erleichtert er zu Hause alles, was mit Farben zu tun hat.
>> Mehr erfahren
Energieeffiziente Wohlfühlwärme für die Füße, langlebig und wartungsfrei – mit der elektrischen Fußbodentemperierung THERMO BODEN bietet AEG Haustechnik für wenig Geld viel Komfort.
>> Mehr erfahrenWenn der Elektrohäcksler nicht ausreicht, muss eine motorgetriebene Alternative wie unser Testgerät von Hecht Garten her.
Für den Antrieb ist ein 9,8 kW (13 PS) starker 4-Takt-Motor zuständig. Gestartet wird per Startseil. Die zweiteilige Messerwelle wird per Keilriemen angetrieben. Für das Häckselgut gibt es zwei Einwürfe. Die Maschine kann entweder mit den beiden Handgriffen zum Einsatzort geschoben werden oder, noch bequemer, per Zugdeichsel an den Aufsitzmäher oder Kleintraktor gehängt werden.
Bei der Arbeit
Nachdem der Ölstand geprüft und der 6,5 l große Benzintank befüllt ist, kann es losgehen. Der Motor springt gut an und läuft schnell rund. Ist der Gashebel auf Volllast gestellt, kann die Maschine „gefüttert“ werden. Kleines und verzweigtes Material wird in den großen Einwurftrichter geworfen und von den ähnlich wie ein Schlegelmähwerk arbeitenden Messern schnell, aber lautstark zerkleinert. Stärkere Äste kommen in den seitlichen Einwurf. Hier werden sie wie beim Messerhäcksler zuerst in „Scheibchen“ und dann von den Hackmessern zu Kleinholz zerhackt. Im Test hat das sowohl mit frischem als auch mit abgelagertem Schnittgut super funktioniert. Wegen der hohen Messerdrehzahl sind Materialstaus recht selten, wenn sie dennoch passieren, sind sie wegen der Maschinengröße relativ aufwendig zu beseitigen.
Fazit
Wenn der Elektrohäcksler nicht mehr ausreicht, ist der Motorhäcksler Hecht 6420 eine echte Alternative. Egal was eingefüllt wird, die mit hoher Drehzahl rotierenden Hackmesser verwandeln alles zwar lautstark, aber blitzschnell in mulchfähiges Kleinholz.Häckseln: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Hubertus Bäumer, Ostbevern |
Preis: | um 740 Euro |
Hotline: | 02532 964535 |
Internet: | www.hecht-garten.de |
Technische Daten: | |
Motor: | Einzylinder Viertakt, 389 cm³, 9,8 kW (13 PS) |
Tankinhalt: | 6,5 l |
Häckselwerk: | 2 Schlegelwalzen, 1 Messerwalze |
Einwurf: | großer Trichter für Schlegelwerk, seitlicher Einwurf für Messer und Schlegel |
Antrieb Häckselwerk: | mit Keilriemen |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |