
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Jet Abricht-Dickenhobelmaschine JPT-310HH-400V
Jet Abricht-Dickenhobelmaschine JPT-310HH-400V

Eine gute Abricht- und Dickenhobelmaschine sollte in keiner Holzwerkstatt fehlen. Wie bei allen Werkzeugen und Maschinen gibt es hier verschiedene Qualitätsstufen. Wir haben diesmal eine Maschine der Oberklasse getestet, die es für einen attraktiven Preis gibt.
Werkzeugmaschinen für Profis besitzen oft stattliche Preise. Doch gerade kleinere oder gewerbefremde Betriebe, die vielleicht eine solche Maschine nur gelegentlich benötigen, kommen meist mit günstigen Modellen aus.
Ausstattung
Der Aufbau der Abricht-Dickenhobelmaschine JPT-310HH-400V ist der bei solchen Maschinen übliche. Oben auf dem Tisch werden Brett oder Balken abgerichtet und unten in der Maschine werden sie auf die gewünschte Dicke gebracht. Die Jet besitzt darüber hinaus viele besonders praktische Details. Fangen wir oben an.









Test
Zuerst gilt es einen guten Platz für die Maschine zu finden. Er sollte gut ausgeleuchtet sein um sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Doch es ist auch wichtig, den Raum um die Maschine herum groß genug abzustecken, damit auch längere Holzstücke bearbeitet werden können. Ein Zugang zur Spanabsaugung gehört genauso zum Aufstellungsort wie eine 400-V-Spannungsversorgung, die in der Lage ist, 3,5 Kilowatt Leistung zu liefern. Dabei ist zu beachten, dass kurzfristige hohe Anlaufströme der Maschine bei der Dimensionierung des Anschlusses mit eingerechnet werden. Die Maschine wird mit vier Schrauben im Boden verankert, und schon kann es losgehen. Die Einstellungen sind schnell vorgenommen und selbsterklärend für jeden, der schon einmal mit einem Abricht-Dickenhobel gearbeitet hat. Unerfahrene finden sich jedoch auch schnell zurecht, unter anderem weil Jet eine gut beschriebene Bedienungsanleitung beigelegt hat. Die Einstellung der Spandicke der Abrichte ist recht grob, doch ausreichend, um schnell eine ebene Fläche zu erzeugen. Die Einstellung des Werkstückanschlags ist etwas kniffelig. Wenn der Anschlag ganz zurückgezogen arretiert werden soll, rächt sich der kurze Abstand zu den Feststellschrauben. Diese besitzen zwar Knebel mit Ratschenfunktion, es ist jedoch mühselig, sie anzuziehen. Der Anschluss der Spanabsaugung ist einfach. Die Maschine erreicht ihre Leerlaufdrehzahl kurz nach dem Einschalten. Nun kann das Holz an die Hobelwelle geführt werden. Der Schnitt geht ruhig und präzise voran. Wird mit maximaler Spanabnahme von 3 Millimetern gearbeitet, wird es laut. Es empfiehlt sich, in Schritten von ca. einem Millimeter vorzugehen. Hierbei erreicht die Maschine ihre besten und arbeitet relativ leise. Der Werkstückanschlag ist gut versteift und erlaubt die exakte Führung des Holzes. Die Einstellung des Dickenhobels erfolgt wie beschrieben mit der Kurbel links unten an der Maschine. Nach dem Anlaufen der Maschine kann das Holz dem Dickenhobel zugeführt werden. Sobald die Einzugwalze das Holz gegriffen hat, übernimmt sie den Transport des Holzes zum Messer. Der Benutzer kann die Seite wechseln und das Holz auf der anderen Seite in Empfang nehmen.
Fazit
Betriebe, die nur selten oder wenig mit Holz arbeiten, finden in der Abrichten-Dickenhobelmaschine JPT-310HH von Jet eine perfekte Alternative zu den großen, teuren Platzhirschen. Sie besitzt eine gute Größe, um die meisten Hobelarbeiten ausführen zu können, ist dabei jedoch klein genug, um mit wenig Platz auszukommen. Gerade für Betriebe mit wenig Platz für stationäre Maschinen kann der im Zubehör erhältliche Rollensatz eine echte Problemlösung darstellen. Die Wendeplatten stellen einen langen und effektiven Betrieb sicher. Bei Bedarf können sie einfach gewendet bzw. ausgetauscht werden. So werden lange Ausfallzeiten der Maschine, die das Schleifen der Messer bedingen würde, vermieden. Mit einem Preis von 2.900 Euro besitzt diese Maschine ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.Kategorie: Elektro-Hobel
Produkt: Jet Abricht-Dickenhobelmaschine JPT-310HH-400V
Preis: um 2900 Euro

Oberklasse
Jet Abricht-Dickenhobelmaschine JPT-310HH-400V

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAbrichten: | 20% | |
Dickenhobeln: | 20% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 2.900 Euro |
Vertrieb: | Jet Promac, Evry Cedex (F) |
Hotline: | +33 169 11 37 23 |
Internet: | www.toolparts-service.biz |
Technische Daten: | |
Spannung: | 400 V/ 50 Hz |
Aufnahmeleistung: | 3,5 kW |
Leerlaufdrehzahl: | 5500 |
Max. Hobelbreite: | 307 mm |
Max. Dickendurchlass: | 3 – 225 mm |
Max. Spanabnahme: | 4,5 mm |
Vorschubgeschwindigkeit: | 5 m/min |
Abmessungen (L x B x H): | 1400 x 750 x 1000 mm |
Gewicht: | 230 kg |
+ | Einfache Handhabung, Wendemesser, Laufruhe |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |