Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Baier Diamant-Trockenbohrmaschine BDB825
Betonlocher
Stahlbeton ist eine harte Sache, vor allem, wenn man versucht, kreisrunde Löcher hineinzubohren. Für Löcher bis 200 Millimeter Durchmesser hat Baier eine passende Handbohrmaschine im Programm.
Handbohrmaschine klingt für so ein Werkzeug etwas „klein“, trifft im Kern jedoch die Funktion dieser Maschine relativ genau.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Diamant-Trockenbohrmaschine bedeutet in diesem Fall, dass diese Maschine speziell für Arbeiten mit diamantbesetzten Bohrkronen konzipiert wurde. Sie sieht zwar aus wie eine normale Bohrmaschine bzw.








Test
Die Arbeit mit einer Diamant-Trockenbohrkrone muss sorgfältig vorbereitet werden. Zuerst wird die Maschine mit dem Zusatzhandgriff und der Bohrkrone bestückt, anschließend wird der Entstauber angeschlossen. Hierbei ist Folgendes zu beachten: Die Bohrmaschine darf nicht an die Funktionssteckdose des Staubsaugers angeschlossen werden, da der Sicherheitsschalter selbst zu wenig Strom aufnimmt, um richtig zu arbeiten. Jetzt kann der Sicherheitscheck durchgeführt werden. Hierfür wird die ON- (Reset-)Taste gedrückt. Sofort leuchtet eine rote Kontrollleuchte am Sicherheitsschalter auf. Nun wird die OFF-(Test-)Taste gedrückt, die Kontrollleuchte erlischt. Nun kann die ON-Taste erneut betätigt werden, die Maschine ist bereit. Jetzt muss nur noch die Softschlagfunktion eingeschaltet werden, denn im Freihandbetrieb ist diese Funktion zur Unfallvermeidung Pfl icht. Zuerst wird die Bohrkrone mit dem passenden Zentrierstift versehen. Dann wird die Maschine angesetzt und der Zentrierstift bohrt sich in den Beton. Beim Ansetzen der Bohrung darf die Bohrkrone den Beton nicht berühren. Nun wird gebohrt, bis die Bohrkrone ca. 10 bis 15 Millimeter tief in den Beton eingedrungen ist. An diesem Punkt wird dann die Bohrung unterbrochen, um den Zentrierstift zu entfernen. Anschließend wird ohne Zentrierstift weitergearbeitet. So weit die Theorie! Bei der Arbeit kommen ein paar Aspekte hinzu.
Die Maschine wiegt ohne Bohrkrone ca. 5 Kilogramm, das bedeutet, gerade im horizontalen Betrieb: Der Benutzer sollte schon über etwas Kraft zum Ansetzen der Maschine verfügen. Ein besonderes Erlebnis ist der Start der Maschine: Im Gegensatz zu normalen Bohrhämmern oder Bohrmaschinen läuft die Drehzahl der Bohrkrone langsam hoch. Es dauert einen Moment, bis die Maschine ihre volle Drehzahl erreicht hat. Im Betrieb zeichnet sich der Bohrfortschritt durch die extreme Laufruhe der Maschine aus. Auch wenn diese auf Moniereisen trifft, ändert sich die Laufkultur kaum. Es ist bei der Arbeit jedoch wichtig, sich nicht von der Laufruhe der Maschine in Sicherheit wiegen zu lassen. Es ist jederzeit möglich, dass die Maschine kurz ruckt oder bockt, bevor die Sicherheitsschaltung greift. In diesem Fall sollte sie gut festgehalten werden, um Verletzungen zu vermeiden. Nach der Bohrung muss nur noch der Betonrest aus der Bohrkrone entfernt werden. Das kann je nach Größe der Krone etwas aufwendig sein.
Fazit
Selten haben wir ein Gerät getestet, das mehr für Profi s gedacht ist als dies. Um mit dieser Maschine zu arbeiten, sollte der Benutzer über fundierte handwerkliche Kenntnisse verfügen. Dem Profi , der mit dieser Maschine arbeitet, kann nur gesagt werden: eine tolle Maschine, die ihren Preis von ca. 1.000 Euro absolut wert ist. Sie besitzt eine exzellente Laufruhe, ist mit Sicherheitseinrichtungen versehen, die effektiv schützen, und arbeitet schnell und zuverlässig.Kategorie: Bohrmaschinen
Produkt: Baier Diamant-Trockenbohrmaschine BDB825
Preis: um 1000 Euro

Profiklasse
Baier Diamant-Trockenbohrmaschine BDB825
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion | 50% | |
| Bedienung | 30% | |
| Ausstattung | 20% |
| Vertrieb | Baier, Asperg |
| Hotline | 07141 30320 |
| Internet | www.baier-tools.com |
| Technische Ausstattung | |
| Nennspannung | 240 V |
| Leistungsaufnahme | 1800 W |
| Schutzklasse | Ein/I |
| Drehzahl | 1150 min-1 |
| Schlagfrequenz | 28000 min-1 |
| Bohrkronendurchmesser min./max. | 60 mm/ 200 mm |
| Werkzeugaufnahme | 1 ¼ UNC und G ½ (Zoll) |
| Gewicht | 5,2 kg |



