
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Baier Diamant-Trockenbohrmaschine BDB 829
Diamant-Trockenbohrmaschine BDB 829 von Baier Elektrowerkzeuge

Um große Löcher in Beton zu bohren, ist einiger Aufwand notwendig. Für Löcher bis zu einer Größe von 202 Millimetern Durchmesser hat Baier eine einfache Lösung im Sortiment.
Baier mit Sitz in Asperg ist ein Spezialist für Maschinen zur Betonbearbeitung. Gegründet 1938, hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt und über die Jahre den Werkzeugmarkt mit vielen eigenen Entwicklungen beeinflusst. Heute verfügt Baier über Produkte zum Nass- und Trockenbohren, Fräsen, Trennen und Schleifen von Beton; hierzu gehören neben den Elektrowerkzeugen auch Diamantwerkzeuge und weiteres Zubehör.



>> Mehr erfahren
Trockenbohren mit Diamantbohrkronen
Mit großen Durchmessern in Beton zu bohren, kann eine heikle Sache sein, gerade wenn der Beton armiert ist. Moderne Bohrmaschinen haben deshalb eine Schnellabschaltung, die verhindert, dass eine Bohrkrone sich in der Armierung verhakt und die Maschine unkontrolliert herumschlägt. Beim Bohren sollte eine Bohrmaschine über eine gute Staubabsaugung verfügen, damit Bediener, Maschine und Umgebung von starker Verschmutzung verschont bleiben.
Ausstattung
Aufgrund ihrer Größe, gerade wenn sie mit einer großen Bohrkrone bestückt ist, fällt es auf den ersten Blick schwer zu glauben, dass es sich bei der Diamant-Trockenbohrmaschine BDB 829 um eine Handmaschine handelt. Tatsächlich ist die eigentliche Maschine kaum größer als eine normale, schwere Bohrmaschine. Als Werkzeugaufnahme dient ein 1½-zölliges Aufnahmegewinde. Hier wird auch die Staubabsaugung montiert. Vorn an der Getriebeglocke können jeweils Zusatzhandgriffe für Rechts bzw.










Test
Die Arbeit mit einer Diamant-Trockenbohrkrone muss sorgfältig vorbereitet werden. Zuerst wird die Maschine mit dem Zusatzhandgriff und der Bohrkrone bestückt, anschließend wird die Staubabsaugung angeschlossen. Bei der Arbeit macht es sich bemerkbar, dass die Maschine ohne Bohrkrone schon fast 7 Kilogramm wiegt, das bedeutet, gerade im horizontalen Betrieb: Der Benutzer sollte schon über etwas Kraft zum Ansetzen der Maschine verfügen. Ein besonderes Erlebnis ist der Start der Maschine: Im Gegensatz zu normalen Bohrhämmern oder Bohrmaschinen läuft die Drehzahl der Bohrkrone langsam hoch. Es dauert einen Moment, bis die Maschine ihre volle Drehzahl erreicht hat. Im Betrieb zeichnet sich der Bohrfortschritt durch die extreme Laufruhe der Maschine aus. Auch wenn diese auf Moniereisen trifft , ändert sich die Laufkultur kaum. Es ist bei der Arbeit jedoch wichtig, sich nicht von der Laufruhe der Maschine in Sicherheit wiegen zu lassen. Es ist jederzeit möglich, dass die Maschine kurz ruckt oder bockt, bevor die Sicherheitsschaltung greift . Auch wenn die BDB 829 eine Handmaschine ist, so ist es doch für den Anwender viel weniger anstrengend, wenn die Maschine in dem dazugehörigen Bohrständer läuft . Dies gilt gerade bei tiefen Bohrungen, auch wenn die Vorbereitungen deutlich aufwendiger werden. Zuerst muss der Bohrständer auf dem Boden oder der Wand fixiert werden, das kann Zeit in Anspruch nehmen, stellt jedoch sicher, dass die Bohrung ohne Probleme durchgeführt werden kann. Nach der Bohrung muss nur noch der Betonrest aus der Bohrkrone entfernt werden. Das kann je nach Größe der Krone etwas aufwendig sein.
Fazit
Die Diamant-Trockenbohrmaschine BDB 829 von Baier ist ein Spezialwerkzeug, das extra für Betonbohrungen entwickelt wurde. Wer jedoch viele große Durchbrüche in Betonwände oder -böden einbringen muss, für den ist diese Maschine ein unverzichtbares Werkzeug. Richtig angewendet spart sie massiv Zeit ein und liefert sehr gute Ergebnisse, sodass sich ihr Anschaffungspreis schnell wieder rechnet, bleibt nur zu sagen: Empfehlung!Kategorie: Bohrmaschinen
Produkt: Baier Diamant-Trockenbohrmaschine BDB 829
Preis: um 1250 Euro

Spitzenklasse
Baier Diamant-Trockenbohrmaschine BDB 829
Funktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Baier, Asperg |
Hotline | 07141 30320 |
Internet | www.baier-tools.com |
Technische Ausstattung | |
Nennspannung | 240 V |
Leistungsaufnahme | 2150 W |
Schutzklasse | Schutzisoliert/II |
Drehzahl | 1. Gang: 725 min-1/ 80 – 202 mm 2. Gang: 1500 min-1/42 – 80 mm |
Schlagfrequenz | Gang: 14.500 min-1 / Gang: 30.000 min-1 |
Bohrkronendurchmesser min./max. | 40 mm/ 252 mm |
Werkzeugaufnahme | 1 ¼ UNC und G ½ (Zoll) |
Gewicht | 6,6 kg |