
Sie haben Lust auf Heimwerken und Handwerk! Sie sind ein Profi oder versierter Hobbyist! Dann sind Sie bei uns richtig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Viele Gartenbaubetriebe häckseln Schnittgut direkt vor Ort. Wer dabei auf hohe Flexibilität Wert legt, setzt auf ein selbstfahrendes Gerät wie unser Testgerät von GTM.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Güde GTB 16 V
Präzision in Serie

Güde aus dem bayrischen Wolpertshausen hat uns eine riemengetriebene Tischbohrmaschine geschickt, die nicht so normal ist, wie sie aussieht.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Mit 550 Watt ist die Güde nominell die stärkste der drei Riementriebler. Für die Anpassung der Spindeldrehzahl wird nicht der Riemen auf ein anderes Scheibenpaar gelegt, sondern einfach per Hebel die Öffnungsweite des Spindelrads verändert. So ändern sich der wirksame Scheibenradius und die Drehzahl. Diese wird auf einem kleinen Display angezeigt. Als Bohrfutter wird ein Schnellspannfutter mit einer Spannweite von 1 – 16 mm verwendet. Die Bohrstelle kann per Kreuzlaser markiert werden.
Im Einsatz
Mit ihrem kräftigen 550-Watt-Motor hat die Maschine unsere Bohrtests in unterschiedlichem Material sehr gut gemeistert. Ein wenig fummelig wird es, wenn eine feste Bohrtiefe eingestellt werden soll – der Anschlag für das Tiefenmaß könnte ein wenig präziser sein. Wenn erforderlich, kann der Mitteltisch in der Neigung verstellt werden. Dazu ist aber ein Schraubenschlüssel vonnöten.
Fazit
Bei den riemengetriebenen Maschinen gewinnt die Güde diesen Test. Sie punktet mit praxisgerechter Ausstattung, guten Arbeitsleistungen und hohem Bedienungskomfort.

Kategorie: Bohrmaschinen-Stationär
Produkt: Güde GTB 16 V
Preis: um 350 Euro

Oberklasse
Güde GTB 16 V
Bohren: | 50% : | |
Weichholz 40 mm (Forstnerbohrer): | 20% | |
Hartholz 16 mm: | 10% | |
Baustahl 13 mm (6 mm vorgebohrt): | 10% | |
Aluminium 13 mm (6 mm vorgebohrt): | 10% | |
Rundlauf: | 20% : | |
Seitenschlag Bohrspindel voll ausgefahren ohne Last: | 20% | |
Bedienung: | 20% : | |
Bedienungsanleitung: | 2% | |
Erstmontage: | 1% | |
Ein-/Ausschalter: | 2% | |
Handlage Vorschubgriff: | 2% | |
Handlage Tischhöhenverstellung: | 3% | |
Handlage Tischneigungsverstellung: | 1% | |
Ablesbarkeit Tisch-/Kopfneigung: | 1% | |
Einstellung Bohrtiefe: | 2% | |
Wechsel Kegeldorn: | 2% | |
Geschwindigkeitsvorwahl: | 2% | |
Nachlauf nach Motorstopp: | 2% | |
Ausstattung: | 10% : | |
Bohren: | 50% | |
Rundlauf: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Güde, Wolpertshausen |
Preis: | um 350 Euro |
Hotline: | 07904 700–0 |
Internet: | www.guede.com |
Austattung: | |
Betriebsspannung | 230 V |
Nennleistung | 550 W |
Gewicht | 40 kg |
Max. Bohrdurchmesser in Holz | 16 mm |
Max. Bohrdurchmesser in Stahl | 16 mm |
Ausladung | 150 mm |
Spindelhub | 80 mm |
Kegelaufnahme | MK2 |
Tischabmessungen | 240 x 240 mm |
Fußabmessungen | 230 x 190 mm |
max. Abstand Bohrfutter Tisch / Fuß | 325 mm / 485 mm |
Säulendurchmesser | 65 mm |
Spindel-Drehzahlbereich | 450 – 2500 1/min |
Drehzahlregelung | stufenlos über Riemen mit Kegelrädern |
Bohrfuttertyp | Zweihand-Schnellspannfutter |
Bohrfutter Kapazität | 1 – 16 mm |
sonstige Ausstattung | elektr. Drehzahlanzeige, Markierungslaser, T-Nut X-förmig im Tisch, parallel im Fuß, seitliche Tischverlängerung |
Verarbeitungsqualität | gut |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |