
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Einhell BT-BD 801 E
Variabel und präzise

Eine solide Säulenbohrmaschine gehört in die Werkstatt eines jeden engagierten Heimwerkers. Die Maschinen ermöglichen präzise Bohrungen in unterschiedlichsten Materialien.
Sei es, dass man Bohrungen in exakten Winkeln vornehmen möchte, sei es, dass man Bohrungen mit hoher Wiederholgenauigkeit braucht – eine Säulenbohrmaschine ist immer eine nützliche Maschine.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Wichtigstes Merkmal einer guten Säulenbohrmaschine ist neben einer stabilen, verwindungssteifen Konstruktion eine variable Spindelgeschwindigkeit, damit man unterschiedlichste Durchmesser in verschiedenste Materialien bohren kann. Die meisten Maschinen arbeiten hier mit einem Riemen, der manuell auf Scheibenpaare mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen gelegt wird.

Praxis
Dass die Einhell BT-BD 801 E eine Maschine der Oberklasse ist, merkt man an ihrer ultrasoliden Konstruktion. Wer bei der Arbeit auf höchste Präzision angewiesen ist, tut gut daran, alle Einstellungen und Winkel erst einmal zu prüfen und ggf. nachzujustieren. Der 550-Watt-Motor hat im Zusammenhang mit der Variomatik immer genug Leistung, um souveräne Arbeitsfortschritte in allen Materialien zu gewährleisten. Auch wenn die Höhenverstellung des Bohrtisches ein bisschen hakelt oder der Späneschutz etwas solider sein dürfte – insgesamt kann man mit dieser Oberklassemaschine fast auf professionellem Niveau arbeiten.
Fazit
Die Einhell BT-BD 801 E ist eine solide, gut ausgestattete Säulenbohrmaschine, die mit hervorragenden Arbeitsergebnissen und ihrer cleveren und leicht zu bedienenden Geschwindigkeitsregelung überzeugt.Kategorie: Bohrmaschinen-Stationär
Produkt: Einhell BT-BD 801 E
Preis: um 280 Euro

Oberklasse
Einhell BT-BD 801 E

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 50% | |
Rundlauf: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Einhell, Landau/Isar |
Preis: | 280 Euro |
Hotline: | 09951 942 0 |
Internet: | www.einhell.de |
Technische Daten: | |
Betriebsspannung: | 230 V |
Nennleistung: | 550 W |
Gewicht: | 38 kg |
max. Bohrfutterspannweite: | 16 mm |
Ausladung: | 160 mm |
max. Bohrtiefe: | 80 mm |
Drehzahlbereich: | 450 – 2500 1/min |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |