Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi R14DDE-LL15S
Elektronischer Knack
Normalerweise macht die Drehmomentbegrenzug beim Eindrehen von Schrauben laut „Knack“, wenn das gewünschte Drehmoment erreicht ist und die Kupplung durchrutscht. Beim Ryobi R14DDE wird das Drehmoment elektronisch kontrolliert.
Sicher kennen Sie das: Zum Eindrehen der Schraube haben Sie die Drehmomentbegrenzug des Akkubohrschraubers eingestellt, und prompt löst die Rutschkupplung aus, wenn Sie das nächste Loch bohren wollen. Also die Maschine wieder absetzen, den Drehmomentring in Bohrstellung bringen, wieder ansetzen und bohren. Vor der nächsten Schraube aber nicht vergessen, die Begrenzung wieder einzustellen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Das ist mit dem neuen Ryobi R14DDE Vergangenheit. Ein kleiner Schalter oben auf der Maschine, hinter dem Drehmomentring, schaltet die elektronische Drehmomentbegrenzung nach Wunsch ein oder aus.


Ansonsten handelt es sich bei der Ryobi- Maschine um einen 14,4-Volt-Akkubohrschrauber mit zwei Gängen. Im Set enthalten ist ein Schnellladegerät sowie zwei 1,5-Ah-Litium-Ionen-Akkus. Lobenswert ist die im Fuß angebrachte Bohrstellenbeleuchtung. Der Ladezustand des Akkus wird durch drei farbige LEDs angezeigt. Das Bohrfutter ist auf Einhandbedienung ausgelegt.
Praxis
Im Praxistest zeigt sich die Ryobi von ihrer besten Seite. Beim Bohren geht sie kraftvoll zu Werke. Dabei scheint sie sich in Stahl fast wohler zu fühlen als in Holz. Die elektronische Drehmomentüberwachung ist auch im Bohrbetrieb aktiv. Verhakt sich der Bohrer, schaltet die Drehmomentbegrenzung ab, bevor das Handgelenk leidet. Das passiert nicht zu früh, so dass man beim Bohren kraftvoll zu Werke gehen kann, ohne die Maschine überlasten zu können. Beim Schrauben funktioniert die elektronische Drehzahlbegrenzung einwandfrei. Einziger Kritikpunkt: Der 1,5-Ah-Akku ist nicht besonders üppig bemessen. Aber für längere Einsatzzeiten gibt es ja den Zweitakku und das Schnellladegerät, so dass immer ein frisch geladener Akku zur Verfügung steht.
Fazit
Der Ryobi R14DDE punktet neben seiner innovativen Drehmomentbegrenzung auch mit seinen guten Arbeitsleistungen. Die komplette Ausstattung macht das Paket perfekt.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Ryobi R14DDE-LL15S
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Ryobi R14DDE-LL15S
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Schrauben: | 30% | |
| Bohren: | 30% | |
| Akkukapazität: | 10% | |
| Bedienung: | 15% | |
| Ausstattung: | 15% |
| Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
| Preis: | 170 Euro |
| Hotline: | 02103 9600 |
| Internet: | www.ryobitools.eu |
| Technische Daten: | |
| Spannung/Kapazität: | 14,4 V/ 1,5 Ah |
| Akkuenergiegehalt: | 21,6 Wh |
| Ladedauer: | 40 min |
| Gewicht: | 1,25 kg |
| Max. Bohrdurchmesser: | |
| Stahl: | 13 mm |
| Holz: | 32 mm |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



