
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic Elektronisch geregelter Akku-Schlagschrauber
Schlagende Argumente

Wer sich schon mit Akku-Schlagschraubern auseinandergesetzt hat, ist zwar häufig von Drehmoment und Ausdauer der Maschinen beeindruckt, vermisst aber manchmal eine Drehmomentregelung. Hier hat Panasonic den Hebel angesetzt.
Kurz zum Funktionsprinzip der Maschinen: Der Schlag erfolgt nicht axial auf das Einsatzwerkzeug, wie zum Beispiel beim Bohrhammer, sondern tangential in die Drehbewegung hinein. Die Wirkung ist also die gleiche, als wenn ein Schraubenschlüssel auf eine Schraube gesetzt wird und dieser dann mit dem Hammer bearbeitet wird. Die Nutzung von Schlagschraubern macht also auch bei schwergängigen Verschraubungen im Holzbereich Sinn. Zimmerleute, Dachdecker und alle, die regelmäßig Holzkonstruktionen verschrauben, wissen ein Lied von schmerzenden Handgelenken wegen der großen Rückstellkräfte der Maschinen zu singen. Schlagschrauber arbeiten bei solchen Einsätzen beinahe rückschlagfrei.



Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Was kann der Neue?
Mit dem EY 7202 bringt Panasonic Elektronik ins Spiel. Drei Parameter können eingestellt werden. Das Drehmoment (max. 120 Nm) kann in insgesamt 17 Stufen vorgewählt werden. Die Schlagstärke ist in drei Stufen wählbar. Zu guter Letzt verfügt die Maschine noch über eine One- Shot-Schlagfunktion genannte Schaltung, mit der es möglich ist, den Schraubenkopf bei empfindlichen Werkstückoberflächen ganz behutsam zur Anlage zu bringen, weil bei jeder Betätigung des Gasschalters die Schraube nur um 1/2 Umdrehung gedreht wird.
Bei der Arbeit
So viel vorweg, es ist ein Erlebnis mit einem Schlagschrauber zu Bohren. Wir haben dazu einen Satz schlagfester Bohrer von der Berliner Firma Kleyda benutzt. Im Einsatz mit kleinen Spiralbohrern (bis 8 mm) tritt das Schlagwerk des Schraubers gar nicht in Aktion. Bei den Schlangenbohrern hilft das Schlagwerk mit. So unterstützt haben wir im Test 12-mm-Bohrungen in Weichholz mit einer Tiefe bis zu 250 mm gebohrt. Dabei überrascht die Leichtigkeit, mit der dies geschieht. Auch die Akkukapazität beim Bohren kann sich sehen lassen. Mit einer Füllung schafft die Maschine 55 - 60 Bohrungen (10 x 100 mm) in Weichholz. Beim Schrauben sind auch 12 mm Holzschrauben mit 120 mm Länge keine echte Herausforderung für den Panasonic, wenn auch in der Bedienungsanleitung eine maximale Schraubenlänge von 90 mm genannt wird. Besonders hilfreich erweisen sich die elektronischen „Helferlein“. Auch wenn die Drehmomenteinstellung nicht dazu gedacht ist, momentgenaue Montageverschraubungen zu erledigen, ist sie in Verbindung mit der One-Shot-Funktion ein echter Gewinn. In Kombination mit der Schlagkraft-Schaltung lässt sich mit dieser Maschine fast alles verschrauben. Für die optimale Kombination aller Einstellmöglichkeiten empfiehlt sich bei den ersten Arbeiten ein Blick in die entsprechende Tabelle der Bedienungsanleitung.
Fazit
Der Panasonic EY 7202 zeigt eindeutig, wo es lang geht. Die neue Maschinengeneration mit elektronischer Unterstützung setzt die Akkuenergie effizient ein und hat sich weit vom grobmotorischen Montagehelfer entfernt. Die Maschine kann für viele Anwendungen eine sehr gute Alternative zum Akku-Bohrschrauber sein.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Panasonic Elektronisch geregelter Akku-Schlagschrauber
Preis: um 475 Euro

Oberklasse
Panasonic Elektronisch geregelter Akku-Schlagschrauber

Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchrauben: | 30% | |
Bohren: | 30% | |
Akkuleistung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Preis: | um 475 Euro |
Hotline: | 0 40 / 8 54 90 |
Internet: | www.panasonic.de |
Technische Daten: | |
Akku: | 12 V / 3,5 Ah (42 Wh) |
Ladedauer: | ca. 55 min |
Gewicht: | 1,8 kg |
Abmessungen: | 165 x 85 x 235 mm |
Schraubleistung pro Akkuladung: | 60-65 Schrauben (10 x 100 mm bis zum Bund 70 mm) |
Bohrleistung pro Akkuladung: | 55-60 Bohrungen (10 x 100 in Weichholz) |
+ | sehr gute Arbeitsleistungen/gute Handlage/elektronische Schlagregelung |
- | Nein |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |