
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Skil 3020 HB
Akku-Schlagbohrschrauber Skil 3020 HB

In der letzten Ausgabe unseres Magazins HEIMWERKER PRAXIS hatten wir bereits den 3010 aus der neuen Gerätegeneration von Skil zum Test. Diesmal haben wir den größeren Bruder mit der Artikelnummer 3020 eingeladen. Wir sind gespannt, ob er einen ähnlich guten Eindruck hinterlässt.
Skil bietet den Schrauber in vier unterschiedlichen Ausstattungspaketen an: ohne Akku und mit unterschiedlichen Akkupacks und Schnelllader. Unser Testgerät ist der 3020 HB Er wird im praktischen Koffer geliefert. Darin befinden sich zwei 20-V/2,5- Ah-Akkus und ein Schnellladegerät und natürlich die Maschine. Darüber hinaus bleibt noch genügend Platz für ein Kleinteilefach mit Deckel. Die Maschine verfügt über eine 17-stufige Drehmomenteinstellung sowie einen separaten Wahlschalter für die Funktionen Schrauben, Bohren, Schlagbohren.


Im Einsatz
Dank des Zweiganggetriebes steht bei Bohrund Schraubarbeiten stets genug Leistung zur Verfügung. Gut gefallen hat uns der seitliche Funktionswahlschalter. Damit muss bei häufigem Wechsel zwischen Bohr- und Schraubarbeiten das Drehmoment nicht immer wieder neu eingestellt werden. Mit seinen zwei Akkus und dem Schnelllader, der den Ladevorgang in 85 Minuten erledigt, können auch größere Projekte locker angegangen werden. Dank des ebenfalls vorhandenen Schlagwerks sind auch Bohrarbeiten in Mauerwerk kein Problem, solange dabei kein armierter Stahlbeton zu bohren ist. Unsere Testbohrungen bis zu 10 mm Durchmesser hat der Skil jedenfalls prima erledigt. Bei Bohr- und Schraubarbeiten in Weichholz ist bei größeren Durchmessern dann auch mal das „Herunterschalten“ in den ersten Gang gefragt, weil im zweiten Gang die Kraft ausgeht.
Fazit
Preisbewusste Heimwerker, die auf der Suche nach einem guten Allrounder für Bohr- und Schraubarbeiten sind, werden bei Skil fündig. Der 3020 sollte in einer seiner vier Ausstattungsvarianten bei dieser Suche auf jeden Fall in die nähere Auswahl kommen.Kategorie: Akku-Schlagbohrschrauber
Produkt: Skil 3020 HB
Preis: um 170 Euro

Einstiegsklasse
Skil 3020 HB

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren Stein | 10% | |
Bohren Stahl | 15% | |
Bohren Holz | 25% | |
Schrauben | 30% | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Skil, Breda (NL) |
Hotline | 0031 76-2050400 |
Internet | www.skil.de |
Technische Daten | |
Akkus | 2 x Li-Ion 20 V/2,5 Ah |
Ladegerät /Ladedauer | Schnelllader/ca. 90 min |
Bohrfutter | 1,5 – 13 mm |
Getriebe | 2-Gang mit 17-stufi ger Drehmomenteinstellung und getrenntem Funktionsschalter |
+ | gute Verarbeitung, kräftiger Motor |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |