
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAkku-Schlagbohrschrauber RPD18X von Ryob
Leistungsfähiger Klassiker

Lange dachte man, das Akku-Schlagbohrschrauber zuende entwickelt wären. Ryobi war einer der ersten Hersteller, die diese Maschinengattung mit neuem Leben erfüllte. Wir haben den neuen RPD18X getestet und waren durchaus beeindruckt.
Ryobi ist eine Marke des TTI-Konzerns zu dem unter anderem die Marken AEG und Milwaukee gehören.
Ausstattung
Der RPD18X ist auf den ersten Blick ein klassischer Akku-Schlagbohrschrauber der zur ONE+-Familie gehört. Er verfügt über ein hochwertiges Bohrfutter, das Bohrer von zwei bis dreizehn Millimetern Größe fassen kann. Er besitzt 24 Drehmomentstufen inkl. Bohr- und Schlagbohrstufe. Ein Zweiganggetriebe sorgt für die unterschiedlichen Drehzahlbereiche und am Griff bzw., über dem Hauptschalter befindet sich die Drehrichtungsumschaltung. Doch der erste Eindruck täuscht.

Test
Hier gibt es eigentlich nur Gutes zu berichten. Die Maschine ist in allen Disziplinen äußerst leistungsfähig und besonders im ersten Gang in der Lage mit einzelnen Umdrehungen sanft anzulaufen. Das einzige was uns beim Test etwas störte, waren die sehr hellen Laufgeräusche die unter Volllast auftraten, das war auch schon alles was uns auffiel.
Fazit
Mit dem Akku-Schlagbohrschrauber RPD18X hat Ryobi der ONE+-Familie ein äußerst leistungsfähiges Mitglied hinzugefügt. Mit seinem Preis von rund 200 Euro haben wir ihn in die Spitzenklasse eingeordnet, wo er ein Preis-Leistungs-Verhältnis von gut - sehr gut bei einer Gesamtnote von 1,4 erreicht.Kategorie: Akku-Schlagbohrschrauber
Produkt: Ryobi RPD18X
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Ryobi RPD18X

Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchrauben | 30% | |
Bohren | 30% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | TTI, Hilden |
Hotline | 02103 960-0 |
Internet | www.de.ryobitools.de |
Technische Daten | |
Spannung: | 18 V |
Max Drehmoment | 95 Nm |
Drehzahl 1., 2. Gang: | 0 – 500 1/min, 0 – 2100 1/min |
Schlagzahl 1., 2. Gang: | 0 – 7500 ipm, 0 – 31500 ipm |
Bohrfutter: | 2 – 13 mm |
Drehmomentstufen: | 24 |
Gewicht (ohne Akku): | ca. 1,37 kg |
Max. Bohrleistung Holz: | 54 mm |
Max. Bohrleistung Metall: | 13 mm |
Max. Bohrleistung Mauerwerk: | 13 mm |
+ | leistungsfähig / Laufruhe |
- | Laufgeräusch |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |