
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AEG BS 18SBL
Neue kompakte Akku-Werkzeug Generation von AEG

Akku-Werkzeuge haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug erlebt. Leider haben die Maschinen im Laufe der Jahre mit jeder Generation an Größe und Gewicht zugelegt, was den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen erschwert. Genau hier setzt AEG mit seiner neuen Maschinen- Generation der Sub-Compact-Baureihe an.
Der folgende Auszug aus der aktuellen Pressemeldung des Hauses AEG bringt ziemlich genau den Charakter der neuen Maschinen auf den Punkt. Wir fanden diese Ankündigung spannend genug, um uns einen Akku-Bohrschrauber dieser neuen Maschinengeneration zum Test kommen zu lassen. „AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe besonders handlicher 18-Volt-Akkuwerkzeuge vor. Die neuen „SubCompacten“ kombinieren die Leistung der 18-Volt-Klasse mit Baugrößen, die Anwender bisher nur aus dem 12-Volt-Bereich kennen.


Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Das unhandlichste an der neuen Maschine ist die Typenbezeichnung. BS 18SBL heißt die Maschine, also bei Interesse gleich mal auf dem Einkaufszettel notieren. Die Maschine ist ohne Bit oder Bohrer nur 157 Millimeter lang. Die breiteste Stelle ist mit 87 Millimeter die Akkuaufnahme. Ein Zweiganggetriebe mit Metallzahnrädern sorgt für das passende Drehmoment oder die nötige Drehzahl für eine Vielzahl von Einsätzen. Das Vollmetall- Bohrfutter nimmt Bohrerschäfte von 2 bis 13 Millimeter auf. Eine LED im Maschinenfuß sorgt für Licht an der Arbeitsstelle, wenn die Umgebungsbeleuchtung zu schwach ist. Das wichtigste Zum Schluss, für den Antrieb der Maschine sorgt ein Brushless- Motor der neuesten Generation. Wer genau hinschaut kann im Fuß der Maschine Teile der Regelelektronik für das Akku-Energie- Management erkennen.
Im Einsatz
Schon im Leerlauf zeichnet sich die Maschine durch ein extrem weiches Anlaufverhalten aus. Das erweist sich beim Einsatz mit kleinen Bohrern oder Schrauben als sehr nützlich. Ein leidiges Thema war eine Zeit lang bei vielen Akkuschraubern das Bohrfutter. Oft hat sich das Futter gelöst, so dass Bit oder Bohrer herausfielen. Hier hat AEG keine Kompromisse gemacht. Das Vollmetallbohrfutter verfügt beim Festziehen über eine Rastfunktion. Damit bleiben Bit oder Bohrer auf jeden Fall fest mit der Maschine verbunden. Bei Bohrarbeiten mit kleinen Durchmessern überzeugt die Maschine mit extrem sauberem Anlaufverhalten, damit wird ein Verlaufen des Bohrers wirkungsvoll verhindert. Aber auch wenn reichlich Kraft benötigt wird, wie beim Bohren mit großen Durchmessern in Holz oder Metall überzeugt die Maschine. Unsere Bohrversuche in Holz mit einem 28 mm Spiralbohrer hat die AEG klaglos erledigt. Auch in der 16 Millimeter starken Baustahlplatte, in der einige 10 Millimeter Bohrungen benötigt wurden, erledigte die Maschine klaglos ihren Job. Die Kraft, die die Maschine zu liefern in der Lage ist wurde dabei beim Durchbruch des Bohrers deutlich. Wie so oft wollte der letzte Span mich ein wenig ärgern, und hat die Maschine zum Blockieren gebracht. Der Ruck im Handgelenk war recht deftig, sofort kam da der Wunsch nach einem Zusatzhandgriff auf. Aber wo soll der bei den kompakten Maschinenabmessungen angebracht werden? Man sollte also immer konzentriert bei der Arbeit sein.
Fazit
Wer einen kompakten und kraftvollen Akku-Bohrschrauber benötigt, sollte den BS 18SBL von AEG auf jeden Fall ganz oben auf dem Zettel stehen haben. Die markigen Worte aus dem Pressetext werden von dieser Maschine komplett mit Leben gefüllt. Die für ein Gerät dieser Leistungsklasse extrem kompakten Abmessungen sorgen für eine hohe Flexibilität beim Einsatz. Dazu kommt eine sehr gute Drehzahlsteuerung die sowohl feinfühliges als auch kraftvolles Arbeiten ermöglicht.Kategorie: Akku-Schlagbohrschrauber
Produkt: AEG BS 18SBL
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
AEG BS 18SBL

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren | 30% | |
Schrauben | 30% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline | 02103 960-0 |
Internet | www.aeg-powertools.eu |
Technische Daten | |
Akkus im Lieferumfang: | 18 V / 2 Ah (2 Stück) |
Motortyp: | Brushless |
Leerlaufdrehzahl: 1. Gang/2. Gang | 450 / 1750 1/min |
Max Drehmoment | 65 Nm |
Bohrfutter Spannweite: | 2 – 13 mm |
Max Bohrdurchmesser: Stahl / Holz | 40 mm/13 mm |
Gewicht (inkl. Akku 2Ah) | 1,3 kg |
+ | sehr gute Arbeitsleistungen |
- | kompakte Bauweise |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |