
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stier 3611L
Bequem zu bedienen

Kettensägen werden gerade im privaten Einsatz überwiegend im Frühjahr und im Herbst benötigt. Dann ist eine Akku-Säge wie unser Testgerät von Stier deutlich bequemer zu nutzen als eine Benzin Säge, die bei geringer Nutzungsfrequenz oftmals Startprobleme hat.
Auch nach fast 20 Jahren als Werkzeug- und Maschinentester lernt man immer noch neue Marken kennen. In diesem Fall findet der Erstkontakt mit der Marke „Stier“ über eine Akku-Kettensäge statt. Die Marke Stier ist die Eigenmarke des Berliner Online-Shops www.contorion.de
Für jede Arbeit die richtige Maschine



>> mehr erfahren
Ausstattung
Für den nötigen Antrieb sorgt ein bürstenloser Motor, der seine Power aus einem 2,5 Ah starken 36 V-Akku bezieht. Der Tank für’s Kettenöl fasst knapp 0,2 l.





Die Praxis
Vor dem ersten Einsatz müssen Kette und Schwert montiert werden. Das ist schnelle erledigt, und dank des werkzeuglos zu bedienenden Kettenspanners ist die richtigen Kettenspannung schnell eingestellt. Beim Einschalten braucht die Maschine einen Moment um auf Drehzahl zu kommen. Erst dann sollte die Säge angesetzt werden. Beim Ansetzen und beim Sägen sorgt der stabile Krallenanschlag aus Metall für die sichere Führung der Säge. Beim Sägen sollte man dann einfach das Gewicht der Säge für sich arbeiten lassen, denn zuviel Druck auf’s Schwert quittiert die Säge mit Stillstand der Kette. Das ist jedoch auch bei vielen anderen Akku-Kettensägen der Fall. Wer jedoch den Umgang mit Benzin-Sägen gewohnt ist muss sich daran erst gewöhnen. Das gilt auch für die Sägegeschwindigkeit, die im Vergleich zur „richtigen“ Kettensäge relativ langsam erscheint. Der Blick auf die Kettengeschwindigkeit sorgt jedoch für die nötige Erklärung, bei der Stier sind das ca. 11 m/s. auch das ist ein üblicher Wert für Akku-Sägen. Benziner liegen in der Regel bei über 20 m/s
Fazit
Wer die Kettensäge nur gelegentlich benötigt, ist mit dem Griff zur Stier Akku-Kettensäge 3611 gut beraten. Die Säge überzeugt durch sicheres Handling auch für wenig geübte Nutzer und die Verwendbarkeit des Akkus in anderen Geräten der Marke StierKategorie: Akku-Kettensägen
Produkt: Stier 3611L
Preis: um 280 Euro

Einstiegsklasse
Stier 3611L

Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | ||
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Contorion, Berlin |
Preis (in Euro): | Um 280 Euro |
Hotline: | 030 208473369 |
Internet: | www.contorion.de |
Technische Daten: | |
Motor | Bruschless Motor |
Akkus: | 36 V 2,5 Ah |
Ladedauer: | ca. 40 min |
Schwertlänge: | 30 cm |
Tankinhalt Kettenöl: | ca. 0,2 L |
Kettengeschwindigkeit: | 11 m/s |
Schallleistungspegel (gemessen) | 88 dB(A) |
+ | Vielseitig einsetzbar / Gute Verarbeitung |
- | Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |