
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenRatgeber - Seite 2
Frage und Antwort des Tages: Wie werden Holzfenster und Beschläge richtig gepflegt?

Auch wenn es mit dem Frühling noch ein wenig dauert: Ein Fensterputz lohnt sich auch im Februar. Doch wie werden Holzfenster eigentlich richtig gepflegt?
Frage und Antwort des Tages: Wie integriert man alle Komponenten richtig ins Smart Home?

Ab ins Eigenheim. Nichts ist eine bessere Gelegenheit, seine Entertainmentwünsche so sehr zu verwirklichen. Doch was muss man beachten?
Premiumhotel Neuheit: Ständerwerk für Flachdachaufbau

Ihr einzigartiges Insekten-Hotel: Individual Dachaufsatz-Anfertigung mit Ihrem persönlichen Logo oder Schriftzug
Frage und Antwort des Tages: Wie wird die Wohnung optimal gelüftet?

Schätzungsweise 80 bis 90 Prozent ihrer Zeit verbringen Deutsche in geschlossenen Räumen. Da ist es nicht verwunderlich, dass ein schlechtes Raumklima sogar krank machen kann. Schadstoffe, zu hohe Luftfeuchtigkeit und Geruchsbelastung sind möglichst direkt zu beseitigen und zwar am besten dort, wo sie entstehen.
Frage und Antwort des Tages: Wie lassen sich Wärmeverluste im Haus vermeiden?

Klar, modernisierte Fenster, ein renoviertes Dach und eine neue Haustür sind optimal, um Energie zu sparen. Doch die Kosten hierfür sind immens. Ohne großen finanziellen und zeitlichen Aufwand können Sie trotzdem dafür sorgen, dass im Winter keine wertvolle Wärme aus Ihren eigenen vier Wänden entweicht.
Frage und Antwort des Tages: Lässt sich mit Pellets und Hackschnitzeln preiswert heizen?

Mit gepressten Sägespänen und Holz als Festbrennstoff ist enorm preiswertes Heizen möglich. Die Anlagen benötigen zwar recht viel Platz, lassen sich aber sehr umweltfreundlich und CO2-neutral betreiben.
Balkonkraftwerk spart über 200 Euro im Jahr - Maximal 600 Watt Leistung

Speziell für Mieter können so genannte Balkon-Solaranlagen eine pfiffige Lösung zur unkomplizierten Stromgewinnung sein.
Worauf Selbermacher beim Kauf eines neuen Nass-/Trockensaugers achten sollten

Selbermachen liegt im Trend. Einen neuen Fußboden verlegen, ein neues Bad einbauen und auch viele andere DIY-Projekte im Hobbykeller oder der Garage gelingen mit der richtigen Ausstattung.
Mit überstreichbaren Tapeten Räume verändern: Wie gezielter Farbeinsatz die Raumwirkung beeinflusst

Sauber, unaufdringlich, unkompliziert: Viele Wohnräume werden immer nur weiß oder neutral gestrichen.
Wohnkomfort rauf, Energiekosten runter: Neue Broschüre informiert über Einsparpotenziale

Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß? Das muss nicht sein: Im gut gedämmten Zuhause fühlt man sich zu jeder Jahreszeit wohl.
Best Of 2023 HEIMWERKER PRAXIS

Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Die Folgen von Pandemie, Lieferengpässen, Wetterextremen und Ukraine-Krieg haben viele von uns persönlich getroffen. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of 2023 – die besten Produkte rund ums Heimwerkern, ausgesucht von der Redaktion der Heimwerker Praxis, genau richtig.
Energiekompass für Neubau und Sanierungen - Online planen und Förderung sichern

Vom Keller bis zum Dach gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Elektroinstallationen die Energie intelligent zu managen, die Energiekosten zu senken und das Klima zu schonen – ob im Neubau oder mit einer energetischen Sanierung von Bestandsbauten.
Stromfresser oder Ersatz für die Zentralheizung: Das bringen Heizlüfter

Aufgrund der in die Höhe schießenden Energiepreise fragen sich viele Verbraucher, ob Heizlüfter ihre Zentralheizung ersetzen können – dank des günstigen Anschaffungspreises wären ja auch mehrere Geräte pro Haushalt denkbar.
Heizlüfter in Werkstatt oder Hobbykeller: Hierauf müssen Sie achten

Auch wenn ein milder Oktober den Start der Heizperiode verzögert hat: Spätestens jetzt stellt sich für viele Verbraucher die Frage, wie sie in den Wintermonaten zu Hause heizen wollen.
So werden Hochdruckreiniger winterfest gemacht

Die Tage werden kürzer und die Nächte spürbar kälter. Flammen im Kamin statt Sonne auf der Terrasse heißt es nun für gemütliche Stunden.
Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate

Kein Licht, keine Heizung – und auch die Küche bleibt kalt. Ein Stromausfall kann technische Geräte in der Wohnung weitgehend lahmlegen.