
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Nun auch gegen Spritzwasser geschützt: FTG verbessert LPDB-Klemmenserie

Die Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH (FTG) mit Sitz in Triberg hat ihre LPDB-Klemmenserie zur Verteilung der Stromversorgung weiterentwickelt.
Für die Anwendung im Freien, wo die Verbindungs- und Übergabeklemmen Spritzwasser ausgesetzt sind, gibt es jetzt die neue Serie KA50xSP in der Schutzklasse IP 44. LPDB-Klemmen (Light Power Distribution Block) ermöglichen sowohl den Anschluss von Aluminium- als auch von Kupferleitern mit einem Querschnitt von 6 bis 50 mm².

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBereits 2015 hat die FTG ihre LPDB-Klemmen, die bis dahin nur in Skandinavien bekannt waren, auf den Markt gebracht und seither ständig weiterentwickelt. So sind inzwischen verschiedene Varianten und Größen erhältlich. Je nach Bedarf kann zwischen KA42, KA35x und KA50x gewählt werden. Der Klemmkörper besteht aus verzinntem Aluminium. Aus vernickeltem Stahl ist der Gewindestift gefertigt. Er lässt sich mit einem Inbus schrauben. In der kleinsten Bauart hat der LPDB-Kompaktverteiler Maße von ca. 42 mm Länge x 30 mm Breite x 50 mm Höhe.
In der Ringleitung garantieren LPDB-Klemmen trotz ihrer kompakten Bauweise Ströme bis 160A. Als Abgang stehen Klemmstellen bis 6 mm² zur Verfügung.
Bildquelle: FTG