Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Fenster-Lüftungssystem lässt Allergiker in Frühjahr und Sommer durchatmen
Viele Menschen freuen sich auf den Frühling: Die Sonne, die höheren Temperaturen, die erwachende Natur – all das ist gut fürs Herz.
Doch leider leidet gleichzeitig ein großer Teil von uns: Pollen lassen vor allem Allergiker nur schwer durchatmen. Doch Lösungen wie die I-tec Lüftung der Fenstermarke Internorm sollen dafür sorgen, dass die Betroffenen verschont bleiben. Dabei handelt es sich um ein vollständig in das Fenster integriertes Lüftungssystem, das den Raum bedarfsorientiert mit Frischluft versorgt, ohne dass ein Öffnen des Fensters notwendig ist. Durch den optionalen Einbau von Filtern können Allergiker aufatmen, denn diese vermindern das Eindringen von Feinstaub und Blütenpollen.
Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDrei Betriebsstufen
Die Intensität des Luftaustausches lässt sich individuell bestimmen. Zur manuellen Auswahl stehen drei Betriebsstufen sowie der sogenannte „Turbo“-Modus, bei dem die Lüftung für die Dauer einer Stunde auf maximaler Leistung arbeitet. Besonders bequem und praktisch ist der „Automatik“-Modus: Hier ermittelt die Lüftung den Feuchtigkeitsgrad der Raumluft und regelt den Luftaustausch vollautomatisch. Die Bedienung der I-tec Lüftung erfolgt über ein direkt am Rahmen angebrachtes Steuerungselement oder – noch bequemer – via Tablet oder Smartphone.
Ein integrierter Wärmetauscher sorgt zudem für maximale Energieeffizienz durch einen Wärmerückgewinnungsgrad von 93 Prozent, heißt es. Da das Fenster beim Lüften geschlossen bleibt, erhöht sich zudem der Einbruchschutz, während sich der Lärmeintrag reduziert. Mehr Informationen gibt es unter www.internorm.com.
(Foto: epr/Internorm)



