
Das Ballistol Reinigungs- und Pflegeöl ist allgemein bekannt. Jetzt wird es mit dem neue VarioFlex-Sprühkopf ausgeliefert, wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
FRITZ!OS 7 bringt neue Funktionen für den Heizkörperregler von FRITZ!

FRITZ!OS 7 macht das Bedienen des Heizkörperreglers FRITZ!DECT 301 smarter und bequemer.
Mit dem neuen Update für FRITZ!Box lassen sich Vorlagen erstellen, die Boost-Funktion für das schnelle Aufheizen wird flexibler geschaltet und ein externer Temperatursensor kann genutzt werden. Mit diesen neuen Funktionen ist der smarte Regler mit E-Paper-Display noch individueller einsetzbar.

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSmarte Vorlagen erstellen
Ab FRITZ!OS 7 bietet die FRITZ!Box neue Smart-Home-Vorlagen für den aktuellen Heizkörperregler. Mit diesen Vorlagen ist es möglich Einstellungen für einzelne Smart-Home-Geräte und -Gruppen zu bearbeiten und zu speichern. Nutzer, die beispielsweise im Früh- und Spätdienst arbeiten, erstellen jeweils eine Vorlage für ihre Regler und wechseln diese mit einem Klick. Auch Vorlagen für bestimmte Anlässe, wie zum Beispiel einen Feiertag in der Woche, richtet man in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein.
Mit der Boost-Funktion heizt FRITZ!DECT 301den Raum mit ein paar Knopfdrücken schnell auf. Mit FRITZ!OS 7 lässt sich über die Plus- und Minus-Zeichen des Heizkörperreglers die Dauer des Boosts einstellen. Dasselbe gilt für die Fenster-auf-Erkennung, die bei offenem Fenster das Ventil für eine gewisse Zeit schließt. Da die Raumtemperatur direkt an FRITZ!DECT 301 gemessen wird, kann es an anderen Stellen im Raum wärmer oder kälter sein. Ab FRITZ!OS 7 kann der Heizkörperregler die intelligenten Steckdosen von AVM wie FRITZ!DECT 200 als Temperatursensor nutzen. Dazu muss man in der Benutzeroberfläche „fritz.box“ die Option „Automatische Offset-Anpassung mittels externem Temperatursensor“ aktivieren und die entsprechende Steckdose auswählen.