
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
FRITZ!OS 7 bringt neue Funktionen für den Heizkörperregler von FRITZ!

FRITZ!OS 7 macht das Bedienen des Heizkörperreglers FRITZ!DECT 301 smarter und bequemer.
Mit dem neuen Update für FRITZ!Box lassen sich Vorlagen erstellen, die Boost-Funktion für das schnelle Aufheizen wird flexibler geschaltet und ein externer Temperatursensor kann genutzt werden. Mit diesen neuen Funktionen ist der smarte Regler mit E-Paper-Display noch individueller einsetzbar.

Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSmarte Vorlagen erstellen
Ab FRITZ!OS 7 bietet die FRITZ!Box neue Smart-Home-Vorlagen für den aktuellen Heizkörperregler. Mit diesen Vorlagen ist es möglich Einstellungen für einzelne Smart-Home-Geräte und -Gruppen zu bearbeiten und zu speichern. Nutzer, die beispielsweise im Früh- und Spätdienst arbeiten, erstellen jeweils eine Vorlage für ihre Regler und wechseln diese mit einem Klick. Auch Vorlagen für bestimmte Anlässe, wie zum Beispiel einen Feiertag in der Woche, richtet man in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein.
Mit der Boost-Funktion heizt FRITZ!DECT 301den Raum mit ein paar Knopfdrücken schnell auf. Mit FRITZ!OS 7 lässt sich über die Plus- und Minus-Zeichen des Heizkörperreglers die Dauer des Boosts einstellen. Dasselbe gilt für die Fenster-auf-Erkennung, die bei offenem Fenster das Ventil für eine gewisse Zeit schließt. Da die Raumtemperatur direkt an FRITZ!DECT 301 gemessen wird, kann es an anderen Stellen im Raum wärmer oder kälter sein. Ab FRITZ!OS 7 kann der Heizkörperregler die intelligenten Steckdosen von AVM wie FRITZ!DECT 200 als Temperatursensor nutzen. Dazu muss man in der Benutzeroberfläche „fritz.box“ die Option „Automatische Offset-Anpassung mittels externem Temperatursensor“ aktivieren und die entsprechende Steckdose auswählen.