
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Auch für die heimische Werkstatt: Mobiles Gefahrstoffdepot von Protecto

Ob in der Werkstatt, im Labor oder an der Produktionsstraße: Bei vielen beruflichen Tätigkeiten müssen Gefahrstoffe schnell zur Hand sein.
Gleichzeitig ist die sichere Lagerung notwendig. Die Protectoplus GmbH hat hierfür ein mobiles Gefahrstoffdepot entwickelt. Der Rollschrank ist mit einem Boden, einer Auszugswanne und einer Bodenauffangwanne aus drei Millimeter dickem Stahl gemäß der Stahlwannen-Richtlinie (StawaR) ausgestattet.

Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGrau lackiertes Stahlblech
Der Korpus des mobilen Gefahrstoffdepots besteht aus grau lackiertem Stahlblech. Verschlossen wird es durch ein abschließbares Rolltor. Von den vier Rollen sind zwei mit Bremsen versehen, was zusätzliche Sicherheit gibt. An den Seiten hat das Gefahrstoffdepot Lüftungsöffnungen. Diese können gleichzeitig verwendet werden, um dort Tücher, Werkzeuge und andere Arbeitsmaterialien mit Haken zu befestigen. Zum einfachen Rangieren gibt es einen stabilen Schubgriff.
Mehr Informationen zum mobilen Gefahrstoffdepot gibt es unter www.protecto.de.