
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahren
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Voltcraft DPPS-16-60
Voltcraft Labornetzgerät DPPS-16-60

Wer auf der Suche nach einer Gleichspannungsquelle ist, wird beim Elektronikspezialisten Conrad fündig. Wir haben uns im umfangreichen Lieferprogramm umgesehen und uns das DPPS-16-60 zum Test herausgepickt.
Ungeachtet dessen, dass bei uns der Strom normalerweise „aus der Steckdose kommt“, funktioniert die Mehrheit der elektronischen Geräte mit Gleichstrom. Wer selbst Schaltungen entwerfen oder testen will, kommt um ein Labornetzteil nicht herum. Doch einfach nur Strom und Spannung ist heutzutage nicht mehr genug, daher haben sich die Hersteller moderner Netzgeräte einiges einfallen lassen, um dem Elektroniker das Leben schöner zu machen. Conrads Hausmarke Voltcraft bietet mit der „schlauen“ DPPS-Serie eine ganze Flöte Netzgeräte an, die sich durch ihre erstklassige Ausstattung innerhalb kürzester Zeit beliebt machen. Die DPPS-Netzgeräte gibt es mit 16, 32 oder 60 Volt maximaler Spannung, die Stromlieferfähigkeit liegt zwischen 8 und 60 Ampere.





>> Mehr erfahren
Ausstattung
Spannung und Strom bereitstellen können wir jetzt, doch das DPPS wartet noch mit einer ganzen Reihe Zusatzfeatures auf. Es gibt drei Presets, mit denen sich vorher Spannung und Strom festlegen lassen und die dann blitzschnell umgeschaltet werden können. Das kann unsere Schwesterredaktion seht gut brauchen, um Spannungsschwankungen im Kfz-Bordnetz im Labor zu simulieren, z.B. Start-Stopp- Automatiken. Auch lässt sich das Gerät fernbedienen, dazu ist eine achtpolige Buchse vorhanden und ein entsprechender Stecker wird mitgeliefert. So lässt sich das Gerät über externe Potis bedienen. Sehr viel eleganter geht dies jedoch mit der beiliegenden Software (Windows-PC), die natürlich mehr kann als Spannung und Strom einstellen und die Presets schalten. Beispielsweise kann das Gerät im Timerbetrieb automatisch geschaltet werden, und zwar zu beliebigen Zeiten mit beliebigen Spannungen/Strömen. Dazu gibt es eine Datenaufzeichnung bis hin zum Spannunngs/Strom/Leistungs- Diagramm über die Zeit. Das funktioniert natürlich auch in Echtzeit und kann am PC exportiert oder importiert werden. Selbstverständlich verfügt das DPPS über Schutzschaltungen gegen Überlast, Überspannung und Übertemperatur, so dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. In der Grundversion ist das Gerät ab Werk eingestellt, was für Hobbyisten vollkommen ausreicht. Für Profi s bietet Conrad alle DPPS-Netzgeräte auch mit zertifizierter Kalibrierung an. Gegen einen Aufpreis von 165 Euro gibt es ein Kalibrierzeugnis nach ISO, selbiges nach DAkkS kostet 225 Euro extra.

>> Mehr erfahren
Fazit
Mit dem DPPS-16-60 erhält man ein sehr gut ausgestattetes Werkzeug mit durchdachter Funktion und Handhabung. Die Fernbedienbarkeit und PC-Steuerbarkeit stellt dabei einen willkommenen Mehrwert dar. Insgesamt haben wir es mit einem höchst empfehlenswerten Gerät zu tun, das den ambitionierten Amateur wie den Profi glücklich macht.Preis: um 529 Euro
Ganze Bewertung anzeigenZubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Voltcraft DPPS-16-60Profiklasse

08/2018 - Elmar Michels
Funktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Conrad Electronic, Hirschau |
Hotline | 09604 408787 |
Internet: | www.conrad.de |
Technische Daten | |
Nennspannung (Eingang) | 220 – 240 V |
Nennspannung (Ausgang): | 1 - 16 V DC |
Ausgangsstrom: | 0 – 5 A (Front), 0 – 60 A (Haupt) |
Abmessungen: | 200 x 90 x 275 mm |
Gewicht: | 3,6 kg |
+ | einwandfreie Handhabung / sehr gute Ausstattung |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |