Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Völkel V-Coil-Set
Alles wieder gut!
Das V-Coil-System von Völkel ist eines der bekanntesten Gewindereparatursysteme auf dem Markt. Gegenüber „normalen“ Reparatursets bietet es viele Vorteile.
Diesmal haben wir das Handreparaturset für Gewinde von M5 bis M12 im Test. Vor einigen Monaten haben wir das V-Coil-Set für Maschinenbetrieb vorgestellt.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Das V-Coil-Sortiment besteht aus Gewindereparaturwerkzeugen für Gewinde M5 mit einer Steigung von 0,8 mm, M6 mit 1,0 mm, M8 mit 1,25, M10 mit 1,5 und M12 mit 1,75 mm. Zur Verarbeitung liegen den jeweiligen Gewindegrößen entsprechende Werkzeuge bei.





Test
Das V-Coil-Sortiment ist im Gegensatz zum V-Coil Rapid für die Arbeit mit der Hand vorgesehen. Es lässt sich perfekt an Stellen einsetzen, wo die Verwendung einer Maschine nicht infrage kommt. Natürlich geschieht das Aufbohren des defekten Gewindes mit einer Bohrmaschine. Alle weiteren Schritte werden jedoch mit der Hand ausgeführt. Nach dem Aufbohren wird in das Loch ein Trägergewinde geschnitten. Dabei ist es wichtig, dass die Steigung des Gewindeschneiders zur Steigung des Gewindebolzens, für den das Gewinde ist, passt. Zum Schneiden kann das Wendeisen aus dem Lieferumfang oder eine Gewinderatsche, wie es sie in jeder Werkstatt gibt, benutzt werden. Nachdem das Gewinde geschnitten ist, kann der Gewindeeinsatz auf das Eindrehwerkzeug gesteckt werden. Dabei ist es wichtig, dass der Zapfen des Gewindeeinsatzes in die Nut des Eindrehwerkzeuges gesetzt wird. Dann wird der Einsatz eingedreht und im letzten Schritt der Zapfen mit dem Zapfenbrecher entfernt. Der Zapfenrest kann mit einer Spitzzange entnommen werden. Fertig! Wir haben bei der Arbeit die Zeit gestoppt. Mit ein wenig Übung ist die Gewindereparatur in ein paar Minuten geschat , und das neue Gewinde ist oft stärker als das alte, da die Gewindegänge jetzt aus rostfreiem Stahl bestehen.
Fazit
Das V-Coil-Sortiment für Handbetrieb funktioniert zuverlässig und vor allem schnell. Es ist schon erstaunlich, wie einfach es ist, da machen sich die 250 Euro Anschaffungskosten (inkl. Mehrwertsteuer) schnell bezahlt.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Völkel V-Coil-Set
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Völkel V-Coil-Set
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Upcycling ist seit einigen Jahren voll im Trend. Dabei spielt Farbe natürlich eine große Rolle. Die kommt in unserem Fall vom Spray-Lack Spezialisten Belton
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Völkel, Remscheid |
| Preis: | Um 250 Euro |
| Hotline: | 02191 49 01 12 |
| Internet: | www.voelkel.com |
| Technische Daten | |
| Gewindegrößen: | Metrisches ISO-Gewinde DIN 13 von M5 – M12 |
| + | einfache Handhabung |
| + | hohe Zugfestigkeit |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



