Komplett neu erfundene Werkzeuge gibt es relativ selten. Meist sind es neue Entwicklungsstufen, die bekannte Werkzeuge verbessern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Küpper Werkbank Art-Nr. 12170
Schraubst du noch oder schraubst du schon?
Egal ob Bastelecke oder Hobbywerkstatt: Eine Werkbank mit Unterschrank steht meist am ganz oben auf der Wunschliste des Heimwerkers. Sie bietet eine solide Arbeitsplatte zum Werken und Platz zum Unterbringen von Werkzeug und Maschinen.
Wer darüber nachdenkt, sich eine Werkbank zuzulegen, sollte auf jeden Fall einige Überlegungen anstellen. Wie viel Platz darf die Werkbank einnehmen? Welche Aufteilung – Schranktüren/Schubladen – wäre ideal? Die Firma Küpper aus Berlingen bietet ein breites Angebot an Werkmöbeln. Auf Sonderwünsche, etwa Sonderhöhen, kann die Firma kurzfristig eingehen, da die Fertigung komplett in Deutschland auf modernsten Maschinen erfolgt.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Wir haben uns für die Werkbank Nr. 12170 entschieden. Zwei Schranktüren und sechs Schubladen kommen den meisten Ansprüchen entgegen. Der Unterschrank besteht aus 1 mm starkem, pulverbeschichtetem, einbrennlackiertem Stahlblech. Als Arbeitsplatte kommt eine solide stabverleimte Buchenplatte von 30 mm Stärke zum Einsatz.
Aufbau
Der Aufbau ist an sich nicht schwer. Allerdings sollte man die Aufbauanleitung zurate ziehen. Rund 100 Schrauben kommen beim Aufbau zum Einsatz. So kommt vor dem Schrauben auf der Werkbank erst einmal das Schrauben an der Werkbank. Positiv aufgefallen ist uns die hervorragende Passgenauigkeit der einzelnen Teile. Beim Zusammenbau ist allerdings Vorsicht geboten: Einige Teile haben recht scharfe Kanten, die aber nach dem Zusammenbau verdeckt sind, so dass dann keine Gefahr mehr von ihnen ausgeht. Auch die Kanten der Buchen-Arbeitsplatte sind recht scharf. Das Holz sollte vor dem Zusammenbau noch behandelt werden, beispielsweise mit Holzöl.
Fazit
Die Küpper Werkbank erfüllt auch gehobene Qualitätsansprüche. Der Aufbau ist von jedem Heimwerker leicht zu schaffen. Die fertig aufgebaute Werkbank überzeugt durch ihre Praxistauglichkeit. Die Konstruktion ist stabil und die sauber in rollengeführten Schienen laufenden Schubladen bieten viel Platz für Werkzeug und Material. Maschinen lassen sich hinter den Schranktüren sicher verschlossen aufbewahren.Kategorie: Werkbänke
Produkt: Küpper Werkbank Art-Nr. 12170
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Küpper Werkbank Art-Nr. 12170
Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Mobiliar entspricht den aktuellen Trends, aber wie sieht’s in Bad und Küche aus? Mit „Pep Up“ Renovierfarbe von Schöner Wohnen Farbe lässt sich das mit vertretbarem Aufwand ändern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Suntek ist erst seit letztem Jahr bei uns erhältlich. Ein neues Modell der 2026er Serie hat bereits jetzt den Weg zu uns gefunden, der SRM 2030.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Aufbau: | 40% | |
| Ausstattung: | 40% | |
| Qualität: | 20% |
| Vertrieb: | Küpper, Berlingen |
| Preis: | um 300 Euro |
| Hotline: | 06591 9542-0 |
| Internet: | www.friedrich-kuepper-gmbh.de |
| Technische Daten: | |
| Abmessungen (B×H×T): | 170 × 84 × 60 cm |
| Tragkraft Werkbank: | 300 kg (verteilt) |
| Tragkraft je Schublade: | 25 kg |
| Höhenausgleich Füße: | 3 cm |
| + | solide Qualtität / gute Aufbauanleitung |
| - | scharfkantige Arbeitsplatte |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |



