356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
398_13077_1
Holzschutz_fuer_lange_Haltbarkeit_1680696532.jpg
Anzeige
Topthema: Wetterschutzfarbe von Wilckens Umweltfreundlich und lange schützend

Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Wasserwaagen

Einzeltest: Stabila Digitale Wasserwaage


Alles im Wasser

Wasserwaagen Stabila Digitale Wasserwaage im Test, Bild 1
4235

Eine Wasserwaage kennt wohl jeder, aber eine, die piept und Fehler anzeigt ist noch nicht alltäglich.

Bei den Libellen kommen gebogene Röhren mit einer Flüssigkeitsfüllung und einer Gasblase oder höherwertige tonnenförmig geschliffene Röhren zum Einsatz, wobei die Letzteren auch über Kopf funktionieren. Qualitätslibellen haben zwischen ihren Markierungen einen Spielraum von etwa 0,15° links und rechts der Gasblase. Mit geübtem Auge lässt sich damit eine Ablesegenauigkeit von ca. 0,05° erreichen. Die Werkseinstellung der Elektronik ist noch ein wenig genauer. 

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Elektronik



Ein Neigungssensor übernimmt hier die Rolle der Libelle, und seine Informationen werden in einem Mikrochip weiterverarbeitet. Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten im Vergleich zu einer herkömmlichen Wasserwaage erheblich. So können nicht nur waage- und senkrechte Bauteile überprüft werden, sondern auch jeder beliebige Winkel dazwischen, was beispielsweise in einem Dachgeschoss das Arbeiten deutlich erleichtert. 

Funktion und Anwendung



Während der Zimmermann für die Dachneigung eine Anzeige in Grad bevorzugt, ist für Gefällebestimmungen die Prozentangabe von Vorteil. Auch die Aussagen über Steigungen in Millimeter pro Meter oder wahlweise in Inch per Feet können etliche Anwender verwerten. Durch einfache Betätigung der Mode- Taste kann zwischen diesen Möglichkeiten umgeschaltet werden. Noch eine Funktion: Für die Korrektur von Schrägen wird der gemessene Ist-Stand als Basis bestätigt und die Änderung separat angezeigt. Das Endergebnis ist dann sowohl für Auf- als auch für Abträge abrufbar.

Wasserwaagen Stabila Digitale Wasserwaage im Test, Bild 2Wasserwaagen Stabila Digitale Wasserwaage im Test, Bild 3Wasserwaagen Stabila Digitale Wasserwaage im Test, Bild 4Wasserwaagen Stabila Digitale Wasserwaage im Test, Bild 5
Das wirklich überzeugende Argument für dieses Werkzeug ist die Genauigkeit bei jeder Anwendung. 

Bedienung



Fortbildung in zwei Teilen bietet die Bedienungsanleitung. Ein Text- und ein Bildteil im Format einer kleinen Wasserwaage zeigen im Prinzip alle Funktionen, jedoch ohne Probieren am lebenden Objekt ist das Verständnis nicht für jeden sofort gegeben. Die recht kleinen Tasten für die einzelnen Funktionen sind nicht unbedingt für den rauen Baustelleneinsatz geeignet, aber mit etwas Gefühl erfüllen sie ihren Zweck. Da man die vielen Funktionen bei einer Wasserwaage nicht gewohnt ist, dauert es ein wenig, bis sich der Aha-Effekt einstellt, aber er kommt. 

Fazit

Für die Anwendung als reine Wasserwaage ist diese digitale Variante viel zu schade, denn hier handelt es sich um ein hochwertiges Messgerät, welches für viele Anwendungen Lösungen bietet. Daher haben wir es im Test auch als solches behandelt und nicht dem rücksichtslosen Gebrauch im Baustellenalltag ausgesetzt.

Kategorie: Wasserwaagen

Produkt: Stabila Digitale Wasserwaage

Preis: um 190 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2011
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Stabila Digitale Wasserwaage

Bewertung 
Funktion: 40%

Genauigkeit: 30%

Bedienung: 20%

Produktqualität: 10%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Stabila, Annweiler 
Preis: Um 190 Euro 
Hotline: 0 63 46/309 - 0 
Internet: www.stabila.de 
Technische Daten:
Abmessungen (LxBxH): 1000 x 30 x 60 mm 
Libellen:
Displays:
Anzeigegenauigkeit: 0,05° 
Betriebsspannung: 1,5 V 
Betriebsdauer / Satz Batterien: ca. 40 h 
Gewicht: 1060 g 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut – sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Gerd Seibring
Autor Gerd Seibring
Kontakt E-Mail
Datum 15.06.2011, 15:00 Uhr
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/