
Um für unterschiedliche Batterietypen ausgerüstet zu sein benötigt eine Werkstatt heute innovative Ladetechnik wie das 9-Schritt Batterieladegerät von Dino-Kraftpaket.
>> Mehr erfahren
Wer in überflutungsgefährdeten Gebieten wohnt, kann und sollte für das nächste Hochwasser oder die nächste Regenflut gerüstet sein.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Lasuren für Anwendungen im Außenbereich
Holzschutzvariationen

Was kann von einer Holzschutzlasur erwartet werden? Bläueschutz, Insektenschutz, Schutz vor Insektenbefall, UV-Schutz, keine Schadstoffe, wenig Aufwand oder einfach nur eine schöne frische Farbe für das Gartenhäuschen? Alles und nichts davon, denn die Eier legende Wollmilchsau gibt es auch bei Lasuren nicht. Was möglich ist, zeigen wir hier in einem kleinen Vergleichstest.
Für fast jeden Anspruch gibt es eine fast befriedigende Lösung. Wie diese auch aussehen mag, irgendein Zugeständnis wird verlangt. Wollen Sie weiter in das Thema einsteigen, lesen Sie bitte die Titelstory „Was ist öko?“.

>> Mehr erfahren
Dünnschichtlasuren
Zwar sind alle hier aufgeführten Anstriche Dünnschichtlasuren, jedoch unterschiedlichster Zusammensetzung und mit abweichenden Eigenschaften. Die Palette reicht vom Einmalanstrich bis zum schichtweisen Aufbau mit vorheriger Grundierung.
Lösungsmittel
Auro tritt mit einem Produkt ohne gesundheitsschädliche Bestandteile an, Osmo erklärt ihre Lasur für lösemittelarm und die anderen weisen gesundheitlich bedenkliche Lösemittel auf, die jedoch nach der Trocknung im Außenbereich im Wesentlichen verflogen sind.

>> Mehr erfahren
Verarbeitung
Vor der Verarbeitung sollten die Bereiche rund um die zu lasierenden Flächen abgedeckt werden, da Flecken selbst mit Reinigungsbenzin nur schwer zu entfernen sind. Die flüssigen Anstriche müssen bis auf das Produkt von Alpina vor jedem Gebrauch aufgerührt werden, auch wenn kein Bodensatz zu erkennen ist.







