
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPremium-Buntlack von Toom im Test
Schicke Oberflächen

Auch bei Lacken ist die Auswahl so groß, dass die Entscheidung schwerfällt. Vielleicht greifen Sie beim nächsten Kauf mal zur Toom Eigenmarke. Uns gefällt dieser Lack jedenfalls.
Ausstattung
Toom Premium-Buntlack ist wasserverdünnbar und für Innen- und Außenanwendung geeignet. Die Farbe wird in 0,25, 0,5 und 2,0 l-Gebinden angeboten. Darüber hinaus gibt es für Reparaturen noch Lackstifte, wie bei Autolacken. Durch eine PU-Verstärkung wird hohe Kratzfestigkeit gewährleistet. Beim Glanzgrad stehen seidenmatt und glänzend zur Auswahl. Werkzeuge können nach dem Anstrich mit warmem Seifenwasser gereinigt werden.
Verarbeitung
Wir haben den Lack auf Metall, Holz und Kunststoffoberflächen aufge aufgetragen. Die materialspezifischen Vorarbeiten haben wir nach Herstellerempfehlung erledigt. Unter anderem wird bei der Verwendung auf Metallen eine entsprechende Grundierung empfohlen. Wegen der besseren Haftung empfiehlt die sich auch bei stark beanspruchten Kunststoffoberflächen. Die Deckkraft ist auf Holz und Kunststoff- Oberflächen einwandfrei, so dass bereits der erste Anstrich ausreichend sein kann. Bei korrosionsgefährdeten Metallen sollte auf jeden Fall ein zweiter Anstrich erfolgen um die Schutzwirkung zu verstärken. Die Farbe zeigt einen schönen Verlauf. Streich- oder Rollspuren sind kaum zu erkennen. Auch die Kantenhaftung ist in Ordnung. Wer darauf großen Wert legt, sollte jedoch auf das Verdünnen verzichten. Einen Kritikpunkt haben wir aber doch, die Trocknungszeit zwischen den Arbeitsgängen und bis zur Durchtrocknung ist relativ lang. Das ist jedoch ein Problem aller modernen Farbrezepturen, wenn sie weitestgehend lösemittelfrei sind. Dafür kann die Farbe aber auch bedenkenlos zur Lackierung von Kinderspielzeug verwendet werden.
Fazit
Noch vor wenigen Jahren war die Verarbeitung von lösemittelfreien Lacken für den Heimwerker recht schwierig. Das gilt nicht mehr für moderne Lacke wie den Premium Buntlack von Toom. Er ist leicht zu verarbeiten, und sorgt für eine schicke Oberfl äche. Dank Lösemittelfreiheit ist der Lack auch nahezu geruchsneutral.Kategorie: Lacke und Lasuren
Produkt: Toom Premium-Buntlack
Preis: um 35 Euro pro Liter

Oberklasse
Toom Premium-Buntlack

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDeckkraft auf hellem Grund (zwei Anstriche): | 40% | |
Deckkraft auf dunklem Grund: | 20% | |
Verarbeitung: | 30% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Toom Köln |
Hotline | 0221 149-0 |
Internet | www.toom.de |
Technische Daten | |
Basis: | Lösemittelfrei, wasserverdünnbar |
Anwendung: | 0 |
Trocknung: | staubtrocken 1-2 h, übersterichbar: 12 h trocken: ca. 24 h |
Gebindegrößen | 0,25, 0,5 und 2,0 l |
+ | guter Verlauf / hohe Deckkraft |
- | Trocknungsdauer |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |