
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vier Elektrorasenmäher für den überschaubaren Rasen
Auf ein Neues

Nachdem wir uns in den letzten Tests eher mit größeren Rasenmähern beschäftigt haben, sollen jetzt die elektrischen Spezialisten für die kleinere Rasenfläche ihre Fähigkeiten zeigen. Allzu viel Neues hat der Markt hier noch nicht zu bieten. Bei einigen Herstellern laufen Modelle in diesem Jahr aus und die Nachfolger sind noch nicht am Start. Vier Mäher haben wir allerdings doch für Sie gefunden.
Für den klassischen Reihenhausgarten sind kabelgebundene Mäher mit 36 oder 37 Zentimetern Schnittbreite nach wie vor eine preisgünstige Möglichkeit, den Rasen in gesundem Zustand zu halten. Auch ist das Sammeln des Mähgutes in einem Fangkorb die Standardlösung.














Ausstattung
Drei der Mäher mit fast gleicher Preisgestaltung verfügen über Mähgehäuse aus Kunststoff, während Sabo da etwas aus der Rolle fällt und für ein Aluminiumgehäuse deutlich mehr verlangt. Was den Komfort angeht, zeigt Honda, mit wie wenig Ausstattung trotzdem gute Ergebnisse erzielt werden können.