
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Fünf Klickparkette mit Nussbaumdekor im Vergleich
Edelböden zum Selbtstverlegen

Neben den üblichen Buchen- und Eichendekoren werden immer häufiger edlere Holzoberflächen nachgefragt. Wir haben diesen Trend aufgegriffen und fünf Parkette der Oberklasse miteinander verglichen
Viele Hersteller rüsten ihr Parkett mit einer Kopffuge zum Eintreiben aus (mit Hammer und Zugeisen), doch moderne Verschlüsse klicken auch an der Kopfseite von oben ein. Hierfür werden die Verschlüsse oft mit Kunststofffedern ausgestattet. Dadurch können sie leicht mit der flachen Hand eingerastet werden.
Der feine Unterschied
Ein klassischer Parkettboden wird von einem Fachmann aus einzelnen Hölzern aufgebaut und vollflächig verleimt. Die Oberfläche wird geschliffen und anschließend versiegelt. Ein solcher Boden kann über viele Jahre hinweg immer wieder überarbeitet (nachgeschliffen) werden und bewahrt dadurch sein Aussehen und seinen Wert, allerdings kann er nicht demontiert und woanders wieder eingebaut werden. Laminat besteht aus einem Trägermaterial (oft MDF), auf dem eine Papierschicht mit dem gewünschten Dekor aufgebracht ist. Dadurch ist es zum Beispiel möglich Stahloberflächen oder Fliesen zu imitieren.




