Kategorie: Akku-Kettensägen

Vergleichstest: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie


Für jeden die passende Säge

Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 1
24307

Bei kaum einer Gerätegattung hat es in den letzten Jahren so viele Neuerungen gegeben wie bei Akku-Kettensägen. Wir haben das zum Anlass genommen um einmal verschiedene Sägen einzuladen und vorzustellen.

Technisch sind Kettensägen bekanntlich nicht wirklich anspruchsvoll. Stromversorgung, Motor, Schwert und Kette fertig! Ja klar ein wenig Regelelektronik ist auch noch im Spiel. Aber vielleicht ist genau das der Grund, warum diese Gerätegattung in den letzten Jahren so einen Aufschwung erlebt hat. Es war halt relativ einfach, die neuen Techniken in die Geräte zu implementieren. Die Kombi aus aktuellen Brushless-Motoren, mit der zugehörigen Regelelektronik, und aktueller Li-Ion-Akkutechnik hat ja auch schon bei anderen Gerätegattungen z.B. Winkelschleifern bestens funktioniert. Eine Marke, die bei neuer Technik die Nase meist weit vorn hat, ist Ryobi.

Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 2Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 3Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 4Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 5Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 6Akku-Kettensägen Ryobi RY18 PS15A im Test, Bild 7Akku-Kettensägen Ryobi RY18 PS15A im Test, Bild 8Akku-Kettensägen Ryobi RY18PSX20A im Test, Bild 9Akku-Kettensägen Ryobi RY18PSX20A im Test, Bild 10Akku-Kettensägen Skil 0512 AA (CA) im Test, Bild 11Akku-Kettensägen Skil 0512 AA (CA) im Test, Bild 12Akku-Kettensägen Skil 0512 AA (CA) im Test, Bild 13Akku-Kettensägen Einhell GE-LC 18/25 Li BL-Solo im Test, Bild 14Akku-Kettensägen Einhell GE-LC 18/25 Li BL-Solo im Test, Bild 15Akku-Kettensägen Einhell GE-LC 18/25 Li BL-Solo im Test, Bild 16Akku-Kettensägen Einhell GE-LC 18/25 Li BL-Solo im Test, Bild 17Akku-Kettensägen Ryobi RY18CSX30A im Test, Bild 18Akku-Kettensägen Ryobi RY18CSX30A im Test, Bild 19Akku-Kettensägen Ryobi RY18CSX30A im Test, Bild 20
Und weil’s gerade so schön passt, haben wir uns mal ein paar Akku-Kettensägen aus dem aktuellen Programm kommen lassen. Damit das ganze Thema nicht zu einseitig und zu giftgrün wird, sorgen eine neue Einhell- und eine neue Skil-Säge für ein paar rote Farbtupfer. Ebenfalls nicht unerwähnt soll die Tatsache bleiben, dass mit der aktuellen Technik auch eine neue Maschinenkategorie entstanden ist, die Mini-Kettensäge. Das sind kleine, handliche Einhand-Werkzeuge die mit Schwertlängen von 10 – 20 cm zu haben sind. Diese Werkzeuge sind ideal für den Baum- und Strauchschnitt im Frühjahr und im Herbst. Drei Vertreter der aktuellen Gerätegeneration haben wir uns mal genauer angeschaut. Auch die Klassiker sind dabei, so gibt es von Ryobi eine in der Bauform klassische Baumpflegesäge mit 190 mm Schnittlänge und 18 V-Akkustromversorgung. Die ist übrigens Standard für alle hier vorgestellten Sägen. Bei allen Herstellern handelt es sich dabei natürlich um Familienakkus, die auch in anderen Geräten der Marke verwendet werden können. Neben den kleinen handlichen, nennen wir sie Pflegesägen, gibt es aber auch „amtlichere Exemplare“ mit Schnittlängen um die 30 cm, und vergleichsweise hoher Kettengeschwindigkeit. Damit lässt sich auch schon mal Brennholz machen, oder eine alte Palette zerkleinern. Auch davon haben wir Vertreter dabei. Ein angenehmer Nebeneffekt, den diese Maschinen haben, da sie deutlich leiser sind und ohne Benzinmotor leicht zu bedienen sind, werden diese Maschinen für immer mehr Nutzer interessant. Man sollte aber auf gar keinen Fall vergessen, dass es sich immer noch um Kettensägen handelt, die auch in der Akkuversion ein gehöriges Verletzungspotential bergen. Die übliche persönliche Schutzausrüstung z.B. die Schnittschutzhose, Gehör- und Augenschutz sollte also auch bei der Nutzung dieser Werkzeuge „am Mann“ sein.   

Astsägen 

 
Noch mal kurz zurück zu den handlichen Astsägen. In diesem Test sind es die beiden Geräte von Ryobi die auf eine integrierte Schmierung verzichten und dieses Thema in Form einer Ölkanne in die Hand des Nutzers geben.

Akku-Kettensägen: 18V-Akku Kettensägen vielseitig wie nie, Bild 4
Schnell laufende Sägen sind mit automatischen Schmiersystemen und integriertem Tank ausgerüstet
Wer sich auf dem Markt umschaut wird feststellen, dass das von den meisten Herstellern genauso gemacht wird. Zwei Gründe, neben der preiswerteren Herstellung, liegt in der geringen Kettengeschwindigkeit der Geräte und in der Art der Nutzung. Hauptgrund für das automatische Ölen bei großen Sägen ist die Hitzeentwicklung an der Kette bedingt durch die Geschwindigkeit. Immerhin sind große Akkusägen oder Benzinsägen bei Geschwindigkeiten um 20 m/s oder sogar darüber unterwegs. Das sind umgerechnet 70 km/h oder mehr, da gibt‘s zwischen Kette und Schwertführung eine Menge Hitze. Die kleinen Sägen liegen mit 8 m/s oder 32 km/h deutlich darunter und werden in der Regel nicht für Serienschnitte, sondern immer nur für ein paar Schnitte am Stück verwendet. In der Regel bleibt dann genug Zeit, um ein paar Tropfen Öl an die Kette zu geben. Aber uns geht’s ähnlich wie wahrscheinlich der Vielzahl der Anwender. Das Nachölen wird oft vergessen, deshalb mögen wir Sägen mit automatischer Schmierung oder, auch die gibt es mit Öltank an Bord, bei dem das Nachölen dann mit einer Primer Pumpe geschieht.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 01.09.2025, 09:01 Uhr
572_24315_2
Topthema: Kräftige Benzin-Heckenschere von Onbest
Kraeftige_Benzin-Heckenschere_von_Onbest_1756472855.jpg
Schnell abgeschnitten

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/