Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Upcycling ist seit einigen Jahren voll im Trend. Dabei spielt Farbe natürlich eine große Rolle. Die kommt in unserem Fall vom Spray-Lack Spezialisten Belton
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Fein Einhandwinkelschleifer WSB14-125T
Sicher ist Sicher
Nicht oft genug kann auf die Gefahren beim Umgang mit Winkelschleifern hingewiesen werden. Gerade Profis, die täglich mit diesen Maschinen umgehen, sind gefährdet. Sie verfügen natürlich über einen beinahe grenzenlosen Erfahrungsschatz, doch führt dieser oft zu Unaufmerksamkeiten oder Risikobereitschaft, wo Vorsicht angebrachter wäre.
Für das Jahr 2005 weist die Berufsgenossenschaft 5.000 Unfälle mit „handgeführten, kraftbetriebenen Trennschleifmaschinen“ aus, von denen 25 zur sogenannten „neuen Unfallrente“ führten. Im Vorjahr lag die Zahl noch höher, dabei waren sogar zwei tödliche Unfälle. In dieser Statistik sind nur Unfälle erfasst, die zu einer mindestens dreitägigen Krankschreibung geführt haben. Doch wodurch entstehen diese vergleichsweise hohen Unfallzahlen? Unsachgemäßer Einsatz ist hier das Zauberwort. So verrückt es vielleicht klingen mag, aber es kommt vor, dass versucht wird, Kurvenschnitte mit Winkelschleifern auszuführen.




Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Angefangen beim High-Power-Motor, über das werkzeuglos bedienbare Schnellspannsystem „Quick in“ bis zum elektrischen Bremssystem finden sich bekannte und bewährte Komponenten wieder. Auch das vom WSB13 bekannte Schalterkonzept „TipStart“ wurde übernommen. Um den Winkelschleifer zu starten, muss je eine der vorderen und eine der hinteren Schalterflächen betätigt werden. Hierfür werden nach wie vor beide Hände benötigt, um zu verhindern, dass nicht zufällig in die laufende Scheibe gegriffen werden kann. Ist die Maschine angelaufen, kann eine der Schaltflächen wieder losgelassen werden, denn schließlich ist der WSB14 ein Einhandwinkelschleifer mit 125 Millimetern Scheibendurchmesser. Einige Punkte haben sich aber nicht geändert: So lässt sich die Maschine nicht einschalten, wenn der Hebel der Spindelarretierung nicht in seiner Nulllage eingerastet ist. Auch die Bremse, welche die Auslaufdauer der Trenn- oder Schleifscheibe auf ca. drei Sekunden verkürzt, ist genauso vorhanden wie die hohe Motorleistung, die wirkungsvoll ein Einklemmen und Zurückschlagen der Scheibe verhindert.
Schleifen und trennen
Wer schon einmal mit dem Vorgängermodell WSB13 gearbeitet hat, dem fällt sofort der Unterschied beim „Durchzug“ der Maschine auf. Dies erklärt sich dadurch, dass die Luftführung im Motorbereich überarbeitet und so eine leichte Leistungssteigerung erreicht wurde. Wie beim alten „TipStart“, kann die Maschine nur über zwei Schaltflächen gestartet werden. Zum Beispiel wird sie am Zusatzgriff gehalten und mit dem Daumen die Schalterfläche betätigt, während die andere Hand über die zweite Fläche die Maschine einschaltet. Beim Umgreifen hat der Anwender 0,5 Sekunden Zeit, eine andere Schalterfläche zu betätigen, bevor die Maschine abschaltet. Dies mag sehr knapp erscheinen, ist aber im Betrieb überhaupt kein Problem.
Fazit
Ein Winkelschleifer der mit seinem Sicherheitspaket das „Totmann-Konzept“ umsetzt und neben den professionellen Arbeitsleistungen ein hohes Sicherheitspotenzial aufweist. Doch auch hier soll darauf hingewiesen werden, dass jeder Winkelschleifer nur so gut ist wie die auf ihm verwendete Trenn- oder Schleifscheibe.Kategorie: Trennschleifer
Produkt: Fein Einhandwinkelschleifer WSB14-125T
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Fein Einhandwinkelschleifer WSB14-125T
Das Mobiliar entspricht den aktuellen Trends, aber wie sieht’s in Bad und Küche aus? Mit „Pep Up“ Renovierfarbe von Schöner Wohnen Farbe lässt sich das mit vertretbarem Aufwand ändern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Komplett neu erfundene Werkzeuge gibt es relativ selten. Meist sind es neue Entwicklungsstufen, die bekannte Werkzeuge verbessern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Metall trennen/schruppen: | 40% | |
| Stein trennen: | 20% | |
| Bedienung: | 20% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Vertrieb: Fein, Stuttgart |
| Preis: | um 250 Euro |
| Hotline: | 07 11/6 66 50 |
| Internet: | www.fein.de |
| Technische Daten: | |
| Aufnahme-/Abgabeleistung: | 1200/750 W |
| Gewicht: | 2,1 kg |
| Scheibendurchmesser: | 125 mm |
| Kabellänge: | Nein |
| Einschalter rastbar: | Nein |
| Werkzeugloser Scheibenwechsel: | Ja |
| Klasse: | Meisterklasse |
| Preis/Leistung: | Gut - sehr gut |



