Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: VBW Light Cut Teleskop
Über kurz oder lang
Schon vor drei Jahren hat VBW mit dem „Light-Cut“ einen Bolzenschneider präsentiert, der statt der üblichen Stahlrohrgriffe mit ovalen Aluminiumrohr-Griffen ausgestattet ist. Neben geringerem Gewicht führt das auch zu besserem Handling des Werkzeugs.
Nachdem das Thema Gewicht erledigt ist, hat man sich bei VBW diesmal den Abmessungen zugewandt. Wegen der meist langen Griffe sind Bolzenschneider recht unhandlich und benötigen auch im Werkzeugschrank viel Platz, in die meisten Werkzeugkisten passen sie erst gar nicht hinein. Ein Blick über den „Tellerrand“ brachte den VBW-Technikern aber auch für dieses Problem die passende Lösung. Teleskopierbare Griffe, wie sie vielfach bei Astscheren verwendet werden, sind die Lösung. Natürlich mussten diese für den Einsatz beim Bolzenschneider wegen der auftretenden Kräfte angepasst werden und entsprechend weit überlappen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Der Schneidkopf wurde unverändert vom „Light-Cut“ übernommen. Damit lassen sich bis zu 9 mm starke Materialien schneiden. Bei 9 mm Stärke sollte Sie Materialhärte nicht mehr als 19 HRC betragen, bei Materialien bis 7 mm Stärke darf der Bolzen bis zu 48 HRC hart sein. Die Schneidgeometrie lässt sich bei Verschleiß über Exzenterschrauben am Schneidkopf korrigieren.
Bei der Arbeit
Gegenüber handelsüblichen Bolzenschneidern ist der „Neue“ mit nur 2,6 kg Gewicht sehr leicht. Bei dünnem oder nur gering gehärtetem Material müssen die Griffe noch nicht einmal ausgezogen werden. Härteres Schneidgut wird mit ausgezogenen Griffen ebenfalls leicht „geknackt“. Nach der Arbeit macht sich der Light Cut Teleskop dann wieder klein und kann platzsparend verstaut werden.
Fazit
Bisher waren Bolzenschneider groß, sperrig und schwer. Der Light Cut Teleskop macht damit Schluss. Er wiegt fast 40 % weniger als handelsübliche Bolzenschneider und passt nach getaner Arbeit auch noch in in die meisten Werkzeugkästen.Kategorie: Zubehör Handwerkzeuge
Produkt: VBW Light Cut Teleskop
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
VBW Light Cut Teleskop
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion | 60% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 20% |
| Vertrieb | VBW, Remscheid |
| Hotline | 02191 788–0 |
| Internet | www.vbw.de |
| Technische Daten | |
| Bolzenschneider | 800 mm (32") |
| Max Werkstück Härte | 48 HRC (7 mm Ø) |
| Max Werkstück Ø | 9 mm |
| Gewicht | 2,6 kg |
| Länge ein- / ausgezogen: | 570 / 800 mm |
| + | verbessertes Handling / gute Schneidleistung Oberklasse |
| - | Nein |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut |



