
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Scheppach HSM3500
Scheppach Steinschneider HSM3500

Zum Schneiden harter Materialien wie Waschbeton- oder Natursteinplatten oder auch zum Schneiden von Klinkersteinen ist eine Tischsäge mit Diamant-Trennscheibe enorm praktisch. Eine Wasserkühlung der Scheibe sorgt dabei für relativ staubarme Schnitte.
Einzelschnitte von Ziegeln oder Plattenmaterial aus Steinwerkstoffen lassen sich natürlich schnell mit dem Winkelschleifer erledigen. Wer aber einen Weg oder eine Terrasse plattieren muss, benötigt eine Fliesen- oder Plattensäge wie die hier getestete HSM3500 von Scheppach.

>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die HSM 3500 ist mit einem Rollentisch zum Nassschneiden von Steinmaterial ausgestattet. Die Diamant-Trennscheibe hat einen Durchmesser von 350 mm. Bei einem senkrechten Schnitt darf das Material maximal 110 mm dick sein. Der Sägekopf lässt sich stufenlos bis zu 45° neigen. Die maximale Schnittlänge beträgt 800 mm. Das Schneidgut wird auf dem 530 x 430 mm (L x B) großen Tisch geführt. Die Tischplatte ist mit einer Gummimatte belegt. Die Maschine wird werksseitig mit zwei Diamant-Trennscheiben geliefert. Unterhalb der Tischführung befindet sich die große Wasserwanne für das Kühlwasser. Eine kleine Pumpe fördert das Wasser über eine Schlauchverbindung zu beiden Seiten der Trennscheibe. Die beiden stabilen ausklappbaren Stützen bringen die Maschine auf eine angenehme Arbeitshöhe. Mit den beiden Rollen an der Unterseite des Korpus lässt sich die 74 kg schwere Maschine zum Einsatzort fahren.







>> Mehr erfahren
Bei der Arbeit
Der Transport zum Arbeitsplatz gelingt dank der beiden Rollen recht einfach. Wir haben das Schieben der Maschine bequemer empfunden als das Ziehen. Am Einsatzort kann die Maschine direkt auf dem Boden positioniert oder mit den beiden Stützen auf Tischhöhe gebracht werden. Bevor es an die Arbeit geht, haben wir noch Wasser in die große Wanne unter dem Sägetisch gefüllt. Im Einsatz sollte man darauf achten, dass die Pumpe immer vom Wasser bedeckt ist, um Trockenlaufen zu verhindern und damit eine gleichmäßige Förderleistung zu garantieren. Beim ersten Befüllen sollten es ca. 15 l Wasser sein. Vor dem ersten Schnitt haben wir an ein paar Reststücken die Genauigkeit der Maßskalen geprüft . Für den Test haben wir dann zuerst Fliesen und Feinsteinzeug geschnitten. Dafür haben wir die geschlossene Trennscheibe montiert. Der Scheibenwechsel gelingt dank der abnehmbaren Frontabdeckung recht einfach. Erwartungsgemäß hat der 2000-Watt-Motor mit der geringen Materialstärke kein Problem. Auch die Schnittqualität ist absolut gelungen. So geschnittene Fliesenkanten können sogar im Sichtbereich verarbeitet werden. Danach musste die Maschine sich an Betonsteinplatten beweisen. Dafür haben wir auf die segmentierte Trennscheibe umgerüstet. Der Schnitt an sich gelingt auch bei diesem Material leicht und präzise. Die Schnittkanten sind sauber und glatt. Obwohl die Maschine ihre Hauptaufgabe, das Schneiden von Steinmaterial, sehr gut erledigt, gibt es ein wenig Kritik. Bedingt durch den geschlossenen Tisch, der über die Wanne hinausragt, läuft beim Schneiden immer ein Teil des Kühlwassers über den Tisch und das Schnittgut nach außen ab. Bei der Maschinenaufstellung sollte dieser Punkt beachtet werden. Das ausgelaufene Wasser sollte auch regelmäßig ergänzt werden. Ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte, ist ein regelmäßiger Wechsel des Kühl- und Schneidwassers. Der Grund dafür ist einfach: Da die Pumpe in der Wasserwanne verbaut ist, saugt diese natürlich auch den entstehenden Schneidschlamm mit an. Damit die Pumpe nicht verstopft oder verschleißt, empfiehlt sich ein regelmäßiger Wasserwechsel in Kombination mit einer Wannenspülung. Dank des großen Ablassstopfens in der Wanne ist das schnell erledigt.
Fazit
Mit der HSM3500 beweist Scheppach wieder einmal, dass ein ordentlicher Steinschneider kein Vermögen kosten muss. Für knapp unter 1.000 Euro bietet die Maschine ein ordentliches Preis-Leistungs- Verhältnis. Die Möglichkeit, unterschiedliche Schnittwinkel einstellen zu können, macht die Maschine vielseitig einsetzbar.Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSonstige Gartengeräte
Scheppach HSM3500Oberklasse

04/2019 - Jörg Ueltgesforth
Funktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Scheppach, Ichenhausen |
Hotline | 08223 4002-99 |
Internet | www.scheppach.com |
Technische Daten | |
Anschlussdaten | 230 V / 2.000 W |
Gewicht | ca. 74 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 1.200 x 660 x 1.180 mm |
Trennscheibe | Diamantscheibe 350 mm, Aufnahmebohrung 25,4 mm |
Max. Leerlaufdrehzahl | 2.800 1/min |
Wasserführung | beidseitig |
Wasseranschluss | Standard-Schlauchkupplung |
Wasserzulauf | mit Hahn absperrbar |
Verstellung Schutzhaube | werkzeuglos |
Max. Schnitttiefe | 110 mm |
Max Schnittlänge | 800 mm /530 mm bei Diagonalschnitt |
+ | gute Arbeitsleistungen / 2 Trennscheiben im Lieferumfang |
- | Wasser läuft seitlich ab |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |