
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Vogel Foto-/Video-Endoskop
Foto-/Video-Endoskop von Vogel

Egal ob man schwer zugängliche Stellen am Auto oder an Maschinen einsehen will, hinter Abkofferungen, in Hohlwänden oder zwischen abgehängten Decken Installationen kontrollieren muss oder Durchbrüche und Rohre überprüfen möchte – in vielen Fällen ist ein Endoskop wie das Foto-/Video-Endoskop von Vogel Germany das Mittel der Wahl.
Der Messgeräte-Spezialist Vogel Germany aus dem niederrheinischen Kevelaer hat neben einem breiten Portfolio an Messund Prüfwerkzeugen ein hochwertiges Video- Endoskop im Angebot. Das Endoskop besteht aus einer Konsole, an die verschiedene, ebenfalls von Vogel Germany angebotene Schläuche angeschlossen werden können. Im Test hatten wir die Konsole (Artikelnummer 620003) zusammen mit einem 3 Meter langen halbstarren Schlauch (620061) und einem 1 Meter langen flexiblen Schlauch (620050).



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die Foto-/Video-Endoskop-Konsole ist mit einem. 3,5"-TFT-Farbmonitor ausgestattet, der eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bietet. Das Bild kann als (AVI-) Video aufgezeichnet und auf einer Micro-SD-Karte gespeichert werden. Darüber hinaus verfügt die Konsole über einen TV-Ausgang (PAL), sodass man einen externen Monitor oder ein Aufzeichnungsgerät daran anschließen kann. Daneben können Einzelbilder mit einer Auflösung von 1600 x 1200 geschossen und im JPEG-Format gespeichert werden. Zum Laden des eingebauten Li-ion-Akkus und zum Auslesen der Daten bzw. zur Verbindung mit einem Computer steht ein Mini- USB-Anschluss zur Verfügung. Beim Betrachten des Bildes auf der Konsole kann man das Bild in drei Zoomstufen vergrößern oder die Standbild-Funktion nutzen. Darüber hinaus lässt sich die Bildschirmdarstellung um 180° drehen oder spiegeln. Das Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP54 bzw. ist gemäß DIN 40050/IEC 60529 spritzwassergeschützt. Am Gehäuse der Konsole befinden sich neben Display und Bedientasten der Gewindeanschluss für die Endoskop-Schläuche, ein 3-fach dimmbares LED-Licht sowie ein M6-Gewinde, mit dem sich die Konsole zum Beispiel auf ein Stativ oder an eine Halterung montieren lässt.











>> Mehr erfahren
Praxis
Nachdem der Akku geladen und die Speicherkarte eingesteckt ist, wird das Gerät eingeschaltet. Dann werden zuerst die Sprache der Menüführung – zur Auswahl stehen sieben verschiedene Sprachen (DE/ EN/FR/ES/RU/JP/CN) – sowie Datum und Uhrzeit eingestellt. Jetzt kann man mit der Arbeit beginnen. Ladezustand des Akkus und Speicherplatz auf der Karte werden kontinuierlich im Display angezeigt. Die Bedienung ist im Großen und Ganzen selbsterklärend. In der Praxis überzeugt das Foto-/Video- Endoskop vor allem im Videomodus. Dank des Echtzeitbildes lassen sich die Schläuche gut kontrollieren – man weiß immer genau, wo man ist. Der halbstarre Drei-Meter-Schlauch hat einen Durchmesser von 9 mm und verfügt über einen zusätzlichen Handgriff, an dem man den Blickwinkel der Optik zwischen 0° und 90° umschalten kann, Wobei der 90°-Einblick bei der Schlauchlänge schwer auszurichten ist. Die regelbare Beleuchtung erweist sich als sehr praxistauglich, die Belichtung des Bildes regelt die Konsole dann weitgehend automatisch. Die Optik des flexiblen und mit 3,7 mm Durchmesser sehr dünnen Schlauches vergrößert stärker. Die Schärfe ist bei beiden Schläuchen sehr gut. Video- und Foto-Funktion der Konsole arbeiten einwandfrei, in den Bildern werden jeweils Datum und Uhrzeit der Aufnahme einbelichtet. Fraglich ist höchstens, was die 1600 x 1200 Pixel großen Standbilder bringen. Ein solches Bild hat 1.920.000 Pixel, das ist mehr als sechsmal mehr, als die Kameras der Schläuche auflösen. Entsprechend werden hier nur die Pixel vergrößert – was den nicht ganz so überzeugenden Eindruck unserer Beispielbilder erklärt. Das Display mit seinen 640 x 480 Pixeln nutzt dagegen die Auflösung der Optiken aus. Entsprechend gut ist der Bildeindruck auf dem Monitor der Konsole, den wir im Druck leider nicht darstellen können.
Fazit
Das Foto-/Video-Endoskop von Vogel Germany ist leicht zu bedienen, robust und dank der unterschiedlichen Endoskop-Schläuche flexibel einsetzbar. Eine unbedingte Empfehlung für alle, die Einblicke in schwer zugängliche Stellen benötigen.Preis: um 256 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSonstige Elektrowerkzeuge Akku
Vogel Foto-/Video-EndoskopSpitzenklasse

09/2018 - Dr. Martin Mertens
Handhabung: | 40% | |
Funktion: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Vogel Germany, Kevelaer |
Hotline | 02832 9239-0 |
Internet: | www.vogel-germany.de |
Technische Daten | |
Akku | Li-Io |
Gewicht ohne Schlauch/Optik: | 290 g |
Auflösung Bildschirm: | 640 x 480 |
Auflösung Foto | 1600 x 1200 |
Spreichermedium: | Micro-SD-Karte |
+ | Bildwiedergabe, austauschbare Schläuche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |