
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernEinzeltest: Mirka DEOS 353CV
Schwingschleifer DEOS 353CV von Mirka

Immer wenn man denkt, dass sich in einer bestimmten Werkzeug-Kategorie nur noch wenig tut, weil alle technischen Möglichkeiten ausgereizt scheinen, kommt einer und zeigt, dass hier doch noch Innovationen möglich sind. Bei Handschleifmaschinen ist es das finnische Unternehmen Mirka, dessen Schwingschleifer DEOS wir hier vorstellen.
Mirka ist der größte Hersteller von flexiblen Schleifmitteln in Skandinavien und einer der größten Schleifmittelhersteller weltweit. Neben Schleifmitteln bietet Mirka seit einiger Zeit auch Maschinen an – hauptsächlich elektrisch oder pneumatisch angetriebene Schleif- und Poliermaschinen sowie Absauggeräte. Damit gehören die Finnen nicht unbedingt zu den „üblichen Verdächtigen“, wenn es um elektrische Schwingschleifer geht. Dass Mirka hier allerdings ein gehöriges Wörtchen mitzureden hat, zeigen schon Konzept und Ausstattung des DEOS 353CV.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Mirka gibt für den DEOS 353CV eine Schleifteller-Größe von 81 x 133 mm an. Natürlich passen hier Schleifmittel der gängigen Größe 80 x 130 mm. Mit dem DEOS 383CV hat Mirka auch ein größeres Modell mit einer Schleifläche von 70 x 198 mm im Angebot. Um eine Besonderheit des Mirka-Schwingschleifers zu verstehen, ist es nützlich, zuerst einen Blick auf die von Mirka angebotenen Schleifmittel zu werfen. Im Gegensatz zu den meisten Herstellern, die Papier als Trägermaterial verwenden, setzt Mirka beim Abranet-Schleifmittel auf ein Polyamid-Netz, auf dem das Korund aufgebracht ist. Das Netz ist so weitmaschig, dass der anfallende Schleifstaub durch das Netz hindurch abgesaugt werden kann. Entsprechend verfügt der Schleifteller des DEOS 353CV über deutlich mehr Absaug-Öffnungen als für normales 80 x 133 mm Schleifmittel mit GL-18-Lochung notwendig ist. Natürlich hat der DEOS auch dafür passende Absaugöffnungen, sodass man ohne Weiteres andere Schleifmittel mit Kletthaftung verwenden kann. Die besonders effektive Staubabsaugung ist allerdings nur mit den Abranet-Schleifmitteln von Mirka gewährleistet.













>> Mehr erfahren
Praxis
So beeindruckend die Möglichkeiten der Vibrationsmessung sind – bei der Arbeit zählen zu allererst praktische Aspekte. Hier punktet der DEOS 353CV von Anfang an mit seinem geringen Gewicht von nur 970 Gramm. Ein weiterer Pluspunkt, der sofort ins Auge fällt, ist das mit vier Metern Länge üppig bemessene Netzkabel, das auch ohne Verlängerung einen großen Aktionsradius gewährleistet. Ist der Mirka-Schwingschleifer angeschlossen und eingeschaltet, kann man mit der Arbeit beginnen. Die Maschine läuft sanft an und entwickelt fühlbar erstaunlich wenig Vibrationen. Die Handlage ist aufgrund der kompakten Bauform ideal. Auch das Arbeitsgeräusch ist vergleichsweise leise. Der DEOS 353CV wirkt so „zahm“, dass man völlig überrascht ist, wie effektiv er arbeitet. Mirka arbeitet mit einem Schwingkreisdurchmesser von 3 Millimetern, was für einen kleinen Schwingschleifer sehr ordentlich ist. Mit dem passenden Schleifmittel bestückt, sind die Arbeitsergebnisse beeindruckend – sowohl der Abtrag bei grobem Schleifmittel wie auch die Qualität der Oberflächen mit feinem Schleifmittel. Dazu kommt, dass sich der DEOS 353CV dank seiner kompakten Bauform hervorragend führen lässt. An eine Absaugung angeschlossen, arbeitet man weitgehend staubfrei – am besten funktioniert das mit Mirka-Abranet-Schleifmittel. Doch auch mit konventionellem Schleifmittel funktioniert die Staubabfuhr sehr effektiv. Eine tolle Idee ist die serienmäßige Schutzauflage für die Klettfläche des Schleiftellers. Die Schutzauflage ist einfach eine zusätzliche Klettschicht, die zwischen Schleifteller und Schleifmittel sitzt. Hat man aus Versehen mal versucht, ohne Schleifmittel zu arbeiten, ist lediglich das Klett der Schutzauflage verschlissen. Man muss nicht den ganzen Schleifteller austauschen.
Fazit
Mirka beweist, dass das Thema Schwingschleifer noch Potenzial hat. Der DEOS 353CV ist sicherlich eines der aktuell besten und innovativsten Geräte in dieser Kategorie.Preis: um 595 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSchwingschleifer
Mirka DEOS 353CVProfiklasse

09/2018 - Dr. Martin Mertens
Schleifen: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Mirka, Sulzbach |
Hotline | 06196 76160 |
Internet: | www.mirka.de |
Technische Daten | |
Nennspannung: | 220 - 240 V |
Leistungsaufnahme: | 250 W |
Leerlaufdrehzahl: | 5.000 – 10.000 min-1 |
Schwingkreisdurchmesser: | 3 mm |
Größe der Schleifplatte | 81 x 133 mm |
Abmessungen (L x B x H): | 230 x 81 x 120 mm |
Gewicht | 0,97 kg |
+ | vibrationsarm, leise, gute Absaugung |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut |