
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stahlwerk TS-750 ST
Trockenbau Schleifer Stahlwerk TS-750 ST im Test

Wände und Decken ohne Leiter schleifen
Wer Dachboden oder Keller ausbaut, erledigt das in aller Regel mit Trockenbausystemen. Das geht schnell und ist relativ sauber in der Ausführung. Etwas mühsamer wird es erst, wenn die Stoßkanten und Ecken der frisch verlegte Gipskartonplatten verspachtelt und geschliffen werden müssen. Zumindest beim Schleifen kann der neue Trockenbauschleifer TS-750 ST eine echte Hilfe sein.
Ausstattung
Das Gerät verfügt über einen kardanisch aufgehängten Schleifkopf. Und liegt damit immer mit der gesamten Arbeitsfläche auf. Der Schleifteller wird mit Schleifscheiben in 225 mm Durchmesser bestückt. Dieser werden per Klettverschluss angebracht. Die integrierte Staubabsaugung sorgt für Sauberkeit bei der Arbeit. Der Staub wird durch den Maschinen- Schaft abgesaugt und in einen Staubbeutel befördert.



Im Einsatz
mit 5 kg Gewicht ist die Maschine in Ihrer Gattung kein Leichtgewicht. Beim Schleifen von Wänden lässt sich das Gewicht noch gut tragen liegt der Maschinenkopf, der logischerweise am schwersten ist, doch an der Wand an. In die Arme geht‘s wenn über Kopf an der Decke gearbeitet werden muss. Der passionierte Heimwerker baut sich spätestens dann einen Schultergurt an die Maschinen um für Entlastung der Arme zu sorgen. Zum Schluss haben wir noch eine Betriebsart getestet, die man nicht sofort auf dem Schirm hat. Wir haben einen Dielenboden zum jährlichen Ölen angeschliffen. Das klappt hervorragend. Weil der Schleifstaub dabei jedoch gegen die sonst übliche Fallrichtung nach oben befördert werden muss haben wir einen Werkstattsauger angeschlossen.
Fazit
Wer Renovierungs- und Umbauarbeiten in Eigenregie erledigt, braucht früher oder später einen guten Trockenbauschleifer. Der Stahlwerk TS-750 ST sollte dann auf jeden Fall auf der Kandidatenliste stehen. Uns hat er jedenfalls mit seinem kräftigen Antrieb und sauberere Arbeit beeindruckt.Kategorie: Schleifen
Produkt: Stahlwerk TS-750 ST
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Stahlwerk TS-750 ST

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Trockenbau Schleifer |
Vertrieb: | Stahlwerk, Bornheim |
Preis (in Euro) | Um 160 Euro |
Hotline | 0 228 24331713 |
Internet: | www.stahlwerk-schweissgeraete.de |
Technische Daten: | |
Anschlussdaten: | 230 V / 750 W |
Leerlaufdrehzahl: | 1000 – 2100 1/min |
Abmessungen Maschinenkopf | 460 x 270 x 220 mm |
Arbeitslänge: | 1470 – 1820 mm |
Max Arbeitshöhe: | ca. 3200 mm |
Gewicht: | ca. 5 kg |
+ | Vielseitigkeit |
- | Gewicht |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |