
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kraftronic KT-SB 650
Alleskönner

Sie sind zum Bohren in allen Materialien geeignet und können sogar schrauben: Schlagbohrmaschinen sind die meistverkauften Elektrowerkzeuge auf dem Markt und beinah in jedem Haushalt zu finden.
Schlagbohrmaschinen sind mit den unterschiedlichsten Ausstattungen erhältlich. Unser Testkandidat ist eine Ein-Gang-Maschine der Oberklasse.
Ausstattung
Die Ausstattung dieser Maschine ist komplett. Sie verfügt über ein schlagfestes Einhandbohrfutter, das zum Bohrerwechsel mit einer handbetätigten Spindelarretierung gesichert wird. Die Schlagfunktion wird mit einem einfachen Knebelschalter zugeschaltet. Die Drehzahlvoreinstellung ist mit sechs Stufen etwas grob und könnte etwas feiner abgestuft sein. Mit 3,1 Meter ist die Anschlussleitung lang genug.
Bohren und schrauben
Im Praxistest frisst sich der Bohrer kraftvoll in den Beton, Kiesel und Armierung vezögern den Bohrfortschritt natürlich. Dabei hängt die Bewältigung dieser Hindernisse zu einem großen Teil von der Qualität des verwendeten Bohrers ab. In Holz und Metall ist diese Maschine nicht zu beeindrucken. Dabei besitzt sie mit 650 Watt eine recht geringe Leistungsaufnahme. Auch beim Schrauben lässt sie sich nicht aus der Reserve locken und erledigt alle ihr gestellten Aufgaben souverän.
Fazit
Die KT-SB 650 beeindruckt durch ihre Laufruhe und Leistungsfähigkeit. Ihr Preis von 60 Euro macht sie zu einem echten Schnäppchen, das seinem Besitzer gute Dienste leisten wird.Kategorie: Schlagbohrmaschinen
Produkt: Kraftronic KT-SB 650
Preis: um 60 Euro

Oberklasse
Kraftronic KT-SB 650

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 50% | |
Schrauben: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb | Zeus, Soltau |
Hotline | 05191 802–0 |
Internet | - |
Technische Daten: | |
Nennspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 650 W |
Leerlaufdrehzahl | 3000 min-1 |
Max. Schlagzahl | 48000 min-1 |
Kabellänge | 3,1 m |
Bohrfutter: | Einhand-Schnellspann, 1,5 – 13 mm |
Gewicht | 1,9 kg |
Max. Bohrdurchmesser: | Holz = 25 mm/Beton = 13 mm/Stahl = 10 mm |
+ | Bohren in Metall und Beton |
- | Drehzahlvorwahl |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |